Details | Stadt Recklinghausen
Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Förderung für frische Fassaden: Stadt unterstützt Eigentümer
Bild
Pressefoto - Josef Aulke vom Denkmalschutz - v.l.n.r. - und Claudia Nikulski von der Stadterneuerung mit dem Technischen Beigeordneten Norbert Höving und Georg Gabriel von der Wirtschaftsförderung vor der Alten Apotheke, die bereits vom Fassadenprogramm profitiert hat.
Einleitung
Sie sind für die Atmosphäre und die Attraktivität der Altstadt wichtig: gepflegte und saubere Hausfassaden.
Haupttext


Damit sich historische, erhaltenswerte und sonstige Fassaden auch weiterhin positiv auf das Umfeld und auch auf die Menschen, die die Altstadt besuchen, auswirken, hat die Stadt Recklinghausen ein Fassadenprogramm gemäß dem „Handlungskonzept Altstadt Recklinghausen“ für die Altstadt aufgelegt. Damit unterstützen die Stadt, das Land NRW und der Bund engagierte Hauseigentümer bei der Neugestaltung ihrer Fassaden finanziell.

„Es ist ein tolles Programm, über das Hauseigentümer nicht nur die Attraktivität ihrer eigenen Häuser steigern können“, sagt Beigeordneter Ekkehard Grunwald. „Sie steigern damit auch die Attraktivität unserer ‚Guten Stube – Altstadt Recklinghausen‘ und setzen sich so für eine positive Entwicklung der Altstadt als Einzelhandels- und Wohnquartier ein. Dieses Engagement unterstützen wir mit bis zu 6.000 Euro.“ Als Teilmaßnahme des integrierten Handlungskonzepts „Altstadt“ steht für die nächsten Jahre insgesamt eine Summe von 180.000 Euro für renovierungswillige Eigentümer bereit.

„Ziel des Programms ist es, die schönen alten Fassaden unserer Altstadt zu erhalten oder zu erneuern“, sagt der Technische Beigeordnete Norbert Höving. Gefördert werden die Neugestaltung straßenseitiger Fassaden, Giebel und Brandwände, der Neuanstrich, die Reinigung von Sichtmauerwerksfassaden und die Instandsetzung von Ornamenten sowie historisch erhaltenswerter Fenster und Türen, wenn das ursprüngliche Erscheinungsbild erhalten bleibt oder wieder hergestellt wird.

Erweiterung des Fördergebietes
Das erweiterte Anwendungsgebiet umfasst Teile der ehemaligen Stadterweiterungsgebiete, die sich mit der industriellen Revolution nach 1900 über die Altstadt und ihre Wälle hinaus in die damaligen Außenbereiche/Feldfluren entwickelt haben. Hierzu zählen insbesondere das Nord- und das Westviertel sowie das gründerzeitliche Paulusviertel im Süden, für das auch eine Erhaltungssatzung besteht. Grundlage der damaligen Stadterweiterung war der Bebauungsplan des geheimen Baurates Josef Stübben aus Köln, der das Fundament für die bauliche Entwicklung und den Neubau von Erschließungsstraßen bildete.

Für eine Förderung muss es sich um eine neue, noch nicht begonnene Maßnahme handeln. Außerdem müssen ein Fachbetrieb beauftragt werden und die Kosten über 500 Euro liegen. Erstattet werden maximal 50 Prozent der Gesamtkosten. „Wir helfen natürlich bei der Antragstellung und sehen uns die eingereichten Unterlagen an“, sagt Claudia Nikulski vom Fachbereich Ingenieurwesen. „Wir brauchen für die Prüfung, ob eine Förderung möglich ist, einen Kostenvoranschlag für die Maßnahmen, eine Zeichnung sowie Fotos der Fassade. Dann bringen wir alles auf den Weg.“

Die Antragstellung erfolgt bei Claudia Nikulski vom Fachbereich Ingenieurwesen der Abteilung Vermessung im Technischen Rathaus am Westring 51. Antragsunterlagen werden auch per E-Mail unter vermessung(at)recklinghausen.de entgegengenommen. Unterschriften werden aber immer im Original benötigt. Luitgard Péron vom Fachbereich Planen, Umwelt, Bauen berät Hauseigentümer bei Fragen zum Fassadenprogramm und Denkmalschutz. Sie ist erreichbar unter Tel. 02361/50-2368 oder per E-Mail luitgard.peron(at)recklinghausen.de.

Weitere Informationen zu Bedingungen, dem Fördergebiet und Voraussetzungen für eine Förderung sind in der Broschüre „Fassadenprogramm“ zu finden. Diese kann bei Interesse beim Stadtmarketing unter Tel. 02361/50-5050 angefordert werden. Außerdem liegt die Broschüre im Rathaus und im Technischen Rathaus am Westring 51 aus.

 

Weitere Informationen:
Datum
05.02.2018


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Broschüren und Pläne

Broschurenbox
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Betreuungsstelle FB51 Logo
Hier finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen zum Ausdrucken. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr