Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Standesamt: Wichtige Zahlen und Hitliste der Vornamen von 2017
Bild
Stadthaus A
Einleitung
Pünktlich zum neuen Jahr liefert das Standesamt Recklinghausen die wichtigsten Zahlen 2017. Ein Rückblick auf das vergangene Jahr zeigt: Die Anzahl der Geburten und Sterbefälle ist leicht zurückgegangen, die der Eheschließungen so gut wie unverändert.
Haupttext


Im vergangen Jahr gab es 561 Eheschließungen (2016: 578), zusätzlich haben 18 Paare eine bisherige Lebenspartnerschaft in eine Ehe umschreiben lassen, und bis Ende September vier Lebenspartnerschaften (2016: 8). Außerdem gab es 871 Geburten (2016: 915) und 2020 Sterbefälle (2016: 2045).

„Trotz des Umzugs des Standesamts aufgrund der Rathaus-Modernisierung konnten wir den Brautpaaren auch im Stadthaus A ein schönes Trauzimmer anbieten“, sagt Standesamtsleiter Martin Groll. „Nach wie vor wird in Recklinghausen gerne geheiratet.“

Die beliebtesten Vornamen des Jahres 2017 in Recklinghausen sind Mia und Ben.

618 Kinder haben in 2017 einen Vornamen, 241 zwei und 11 drei Vornamen erhalten. Mehr als drei Vornamen bekam ein Kind.

Die Hitliste bis Platz zehn im Überblick:

Mia: 10
Emily: 6
Leonie: 6
Lina: 6
Emma: 4
Ida: 4
Jasmin: 4
Lea: 4
Leni: 4
Luisa: 4 

Hinweis: Die Vornamen Maria und Mila sind ebenfalls viermal vergeben worden.

Ben: 10
Leon: 7
Milan: 6
Daniel: 5
Liam: 5
Louis: 5
Mert: 5
Noah: 5
Elias: 4
Hamza: 4

Hinweis: Die Vornamen Luca, Maximilian, Mikail, Mohamed, Mohammad, Phil und Vincent sind ebenfalls viermal vergeben worden.

Datum
02.01.2018


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr