Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Baumbestattung: Friedhaine nun auch auf dem Süd- und Zentralfriedhof
Bild
 Pressefoto -  So sehen die neuen Friedhaine auf dem Süd- und Zentralfriedhof aus.
Einleitung
Nach dem Waldfriedhof, Nordfriedhof und dem Friedhof Suderwich wurden auch auf dem Süd- und Zentralfriedhof Flächen für Baumbestattungen – sogenannte Friedhaine – geschaffen.
Haupttext


Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) haben diese nun fertiggestellt.

Die Baumbestattung ist eine naturnahe und pflegefreie Alternative zum klassischen Grab und als solche sehr gefragt. „Immer mehr Bürgerinnen und Bürger wünschen sich eine Baumbestattung für sich selbst oder Angehörige“, sagt Uwe Schilling, KSR-Betriebsleiter. „Gerade deshalb wollen wir diese möglichst wohnortnah auf verschiedenen Friedhöfen anbieten und freuen uns, dass das nun auch in Süd und Hillerheide möglich ist. Die Friedhaine sind eine würdevolle letzte Ruhestätte.“

Auf dem Südfriedhof stehen auf der etwa 1.180 Quadratmeter großen Fläche an vier stattlichen Bäumen (Blut-Ahorne, Berg-Ahorn und Sumpf-Eiche) 27 Urnengräber und 18 Sarggräber zur Verfügung. Ferner wird eine Erweiterungsfläche mit fünf weiteren Bäumen (Tulpenbaum, Berg-Ahorn, Hainbuchen und Esche) vorgehalten.

Auf dem etwa 640 Quadratmeter großen Friedhain auf dem Zentralfriedhof wurden fünf junge Bäume gepflanzt (Hainbuchen und Stieleichen). Hier stehen 60 Urnengräber und 18 Sarggräber zur Verfügung.

In den Friedhainen können Nutzungsrechte an einer Baumgrabstätte erworben werden, in der bis zu zwei Urnen nebeneinander bestattet werden können. So sind nicht nur Einzelbestattungen, sondern auch paarweise Bestattungen möglich. Die Gräber sind rund um einen Baum angeordnet.

Seit Januar 2018 gibt es neben der Urnenbestattung auch die Möglichkeit einer Erdbestattung im Sarg. Diese Gräber werden innerhalb der Baumbestattungsflächen am Weg angelegt.

Die Ruhefrist beträgt 25 Jahre, das Nutzungsrecht kann aber darüber hinaus verlängert werden. „Die Grabstelle kann in einem persönlichen Termin mit unseren Mitarbeitenden vor Ort ausgesucht werden“, erklärt Sandra Pawlowski, Abteilungsleiterin Friedhöfe. Der Vorerwerb von Baumgräbern ist schon zu Lebzeiten möglich. Alle Friedhaine sind über befestigte Friedhofswege auch gut mit Rollator und Rollstuhl zu erreichen.

Gestaltung

„Bei der Baumbestattung gibt es keinen Grabstein, um Blumen oder Ähnliches abzulegen“, sagt Pawlowski. „Wir wissen aber aus Erfahrung, dass Orte der Trauer und des Abschieds für die Hinterbliebenen sehr wichtig sind. Deshalb gibt es eine ansprechend gestaltete Fläche für Grabschmuck, auf der wir naturbelassene Basalt-Stelen errichtet haben.“ An diesen Stelen können Messingschilder mit den Namen und Daten der Verstorbenen angebracht werden.
Kosten

Die Gebühren für die Nutzungsrechte an einem Baumgrab für bis zu zwei Urnen betragen aktuell 1.775,20 Euro, an einem Baumgrab für eine Sargbestattung 2.409,20 Euro (jeweils für 25 Jahre).

Weitere Planungen

Voraussichtlich bis zum Frühjahr 2020 soll auch auf dem Ostfriedhof ein Friedhain angelegt werden.

 

 

Datum
27.08.2019


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr