Aktuelles Recklinghausen

Praktisch fertig ist aber die Rathausshow. Auch in diesem Jahr wird die Firma Panirama aus Lüneburg eine spektakuläre Produktion auf die Fassade des Rathauses projizieren. „Natürlich wollten wir eine Geschichte mit Lokalkolorit präsentieren und haben diese auch gefunden“, verriet Bürgermeister Christoph Tesche bei einer Pressekonferenz am Montag, 9. September.
„Wie ein Baumeister den Teufel überlistete“ heißt die mittelalterliche Sage über den Bau der Propsteikirche St. Peter, die vielleicht einer breiten Öffentlichkeit nicht bekannt, aber bei Bürger*innen, die sich für Heimatgeschichte interessieren, durchaus geläufig ist. „Ich bin von der Art und Weise, wie die Sage mit moderner Digitaltechnik umgesetzt wird, tatsächlich begeistert“, sagte Christoph Tesche. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass die Rathausshow wieder den Nerv der Besucher trifft“, erklärte der Bürgermeister. Erste Ausschnitte aus der Rathausshow wurden bei der Pressekonferenz im Rathaus präsentiert.
Premiere feiert die spektakuläre Produktion am Freitag, 18. Oktober, nachdem Tesche „RE leuchtet 2019“ offiziell eröffnet hat. Das Event ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen, hat längst eine Strahlkraft entwickelt, die weit über die Grenzen der Region hinausgeht. „Wir sind froh, dass es auch nach dem Wechsel zur Arena Recklinghausen Gmbh auf so hohem Niveau weitergegangen ist. Die Marke ,RE leuchtet‘ hat sich fest etabliert, wir werden von vielen Städten darum beneidet“, sagte Tesche nicht ohne Stolz. „Das Event ist ohne Frage einer der Höhepunkte im prall gefüllten Veranstaltungskalender und Stadtmarketing im besten Sinne“, ist der Bürgermeister überzeugt.
In den vergangenen Jahren hatte die gut zweiwöchige Veranstaltung mehr als 200.000 Besucher angelockt. Vor allem auswärtige Besucher zeigen sich stets angetan vom Charme der „Guten Stube“ mit ihren gemütlichen Gassen und dem sehr vielseitigen Gastronomieangebot, dass in den vergangenen Jahren deutlich an Abwechslung und Qualität gewonnen hat. Viele Restaurants locken zur Veranstaltung mit besonderen Angeboten, Kunden sind gut beraten, rechtzeitig Plätze zu reservieren.
Die Arena Recklinghausen GmbH hatte in ihrem ersten Jahr auf die bewährten Bausteine gesetzt und kleine Stellschrauben gedreht, um das Event weiterzuentwickeln. „Diese Strategie verfolgen wir auch weiterhin, haben aber natürlich den Ehrgeiz, in jedem Jahr auch etwas Neues zu bieten“, erklärte Lars Tottmann, der neben Marius Ebel Inhaber der Arena Recklinghausen GmbH ist. Das Duo kündigte an, dass auch 2019 wieder rund 80 Gebäude und Plätze illuminiert werden.
In den nächsten Tagen und Wochen wird die Agentur weitere Details zum umfangreichen Rahmenprogramm bekanntgeben. „Das Motto ,Märchen & Sagen‘ wird sich nicht nur bei der Illumination von Gebäuden und Plätzen in der Altstadt wiederfinden“, kündigte Tottmann an. Im Rahmenprogramm sei auch eine spektakuläre Aktion geplant, die ganz sicher für besondere Schlagzeilen sorgen werde. Mit einem vollen Rathausplatz rechnen die Veranstalter auf jeden Fall wieder, wenn Moguai am Samstag, 2. November, ab 19 Uhr, auf dem Rathausplatz auflegt. Der Lokalmatador hatte mit seinen Beats und einer sensationellen Lichtershow 2018 für einen Rekordbesuch vor dem Rathaus gesorgt.
Alle Infos zur „RE leuchtet 2019“: www.re-leuchtet.re