Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Ferientreff mal anders: Vielseitiges Programm trotz Corona
Bild
Bürgermeister Christoph Tesche (r.) probiert ein Angebot des Ferientreffs direkt selbst aus: Alexander Murek vom Deutschen Tischtennis Bund (vorne l.) präsentiert das Tischtennis-Schnuppermobil auf dem Rathausplatz. Jugendamtsleiter Volker Hülsmann (3.v.l.) und Ferientreffkoordinatorin Tanja Alshut (2.v.r.) präsentierten zuvor Auszüge des diesjährigen Ferientreffprogramms.
Einleitung
Corona macht Kindern, Jugendlichen und Familien in diesem Jahr einen Strich durch die Ferien. Damit keine Langeweile aufkommt, sorgen die Angebote des Ferientreffs für Abwechslung.
Haupttext


„Viele Urlaube werden in den kommenden Monaten nicht wie geplant stattfinden können. Deshalb ist es umso wichtiger, andere Freiräume und Ausgleichsangebote in den Sommerferien zu schaffen“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Es freut mich sehr, dass der Ferientreff bereits seit mehr als 40 Jahren fester Bestandteil der unterschiedlichen Angebote für Kinder- und Jugendliche der Stadt Recklinghausen ist. Diese Möglichkeit der Freizeitgestaltung in den Sommerferien wird jedes Jahr erneut sehr gut angenommen.“

Aufgrund der Corona-Pandemie kann der Ferientreff in diesem Jahr nicht in gewohnter Form stattfinden. Dennoch hat der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt Recklinghausen gemeinsam mit Kirchengemeinden, Vereinen und Verbänden ein Programm auf die Beine gestellt. 

„Wir möchten die Möglichkeiten, die die aktuelle Corona-Schutzverordnung hergibt, voll ausschöpfen“, erklärt Jugendamtsleiter Volker Hülsmann. „Deshalb sind vorläufig überwiegend Veranstaltungen geplant, die in den Innen- und Außenbereichen der Recklinghäuser Kinder- und Jugendeinrichtungen stattfinden.“ Der Ferientreff ist so vielseitig wie möglich: Kreativ- und Bewegungsangebote sind ebenso vertreten wie natur- und theaterpädagogische Angebote. Es wird beispielsweise ein Impro-Theater, einen BMX-Workshop, eine Bachlauferkundung und eine Näh-Werkstatt geben. Außerdem bietet der Deutsche Tischtennis Bund Einblicke in die Sportart mit dem Tischtennis-Schnuppermobil.

Erstmals gibt es eine bedienerfreundliche Software mit Online-Anmeldefunktion. „Damit ist das Programm gerade jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie auch flexibel erweiterbar, sodass kurzfristig noch Änderungen und Erweiterungen mit aufgenommen werden können“, sagt Ferientreffkoordinatorin Tanja Alshut.

Aufgrund der bisherigen Corona-bedingten Einschränkungen und den damit verbundenen Planungsunsicherheiten gibt es in diesem Jahr keinen gedruckten Ferientreffkalender. Die Veranstaltungen werden ausschließlich online unter dem neuen Ferienprogramm www.recklinghausen.feripro.de veröffentlicht. Das Programm und mögliche Ergänzungen sind ab Montag, 15. Juni, online einsehbar und wird immer aktuell fortgeschrieben.

Ab Montag, 22. Juni, 17 Uhr, sind Anmeldungen sowohl online als auch persönlich in den Kinder- und Jugendeinrichtungen als auch zentral im Jugendamt im Stadthaus C, Rathausplatz 3, möglich. Zur persönlichen Anmeldung ist immer eine Terminvereinbarung erforderlich. Anschließend ist eine persönliche Hilfestellung täglich möglich. Beachten Sie hierzu bitte die aktuellen Auskünfte auf der Ferientreffseite. Ergänzende Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 02361/50-2251. 

Viele Veranstaltungen sind nur mit einem geringen Teilnahme-Beitrag verbunden und es wird eine 40-prozentige Ermäßigung in Verbindung mit dem Recklinghausen-Pass angeboten. Dafür erhalten die Inhaber*innen für die Online-Anmeldung beim Fachbereich Kinder, Jugend und Familie unter der Telefonnummer 02361/50-2251 im Vorfeld einen Code zur Eingabe. 

Hintergrund: Recklinghausen-Pass
Der Recklinghausen-Pass ist ein Angebot für einkommensschwache Bürger*innen. Darüber ermöglicht die Stadt Recklinghausen, städtische Angebote zu ermäßigten Preisen wahrzunehmen. Den Pass können Alleinstehende oder alle Mitglieder eines Haushaltes, deren Gesamteinkommen die für den Haushalt maßgebliche, individuell ermittelte Armutsrisikogrenze unterschreitet, beim Fachbereich Soziales und Wohnen beantragen.

Datum
17.07.2020


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr