Aktuelles Recklinghausen

„Der Engagementpreis des Landes stützt und erhält das ehrenamtliche Engagement, das auch für unsere Stadtgesellschaft so wichtig ist. Ihr Engagement dient unserem Gemeinwohl“, sagt Tesche. „Ich kann nur ermuntern, diese Möglichkeit zu nutzen. Gerade in Zeiten der Corona-Krise beweist das unermüdliche Ehrenamt – auch in der Nachbarschaft – ein weiteres Mal, welch fundamentale Rolle es in unser aller Leben spielt.“
Für den diesjährigen Engagementpreis sucht die Landesregierung Projekte, die einen besonderen Beitrag in und für Nachbarschaften leisten. Die nordrhein-westfälische Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat den Preis ausgelobt, durch den vorbildliche Projekte gewürdigt und bekannt gemacht werden sollen.
Milz: „Erst Aktionen wie Einkaufshilfen, Besuchsdienste, lokale Kulturprojekte, Straßenfeste machen aus Nachbarschaft echtes Miteinander. Wie wertvoll dieses ist, zeigt sich auch 2020, in Zeiten der Corona-Pandemie, auf eindrucksvolle Weise. In lebendigen Nachbarschaften ist sozialer Zusammenhalt spürbar. Dieses Engagement fördert maßgeblich das Miteinander in unserer Gesellschaft und verdient daher unsere besondere Anerkennung und Wertschätzung.“
Das Land NRW nimmt Bewerbungen ab sofort online auf ihrer Internetseite entgegen. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie hier: https://www.engagiert-in-nrw.de/engagementpreis-nrw-2021-engagierte-nachbarschaft-bewerbungsphase-gestartet.
Bewerbungsschluss ist der 30. September 2020