Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Restitution eines Werkes aus der Sammlung Zerlins
Bild
Die Ikone, die den Erzengel Michael darstellt, ist auf dem Weg zurück in die Heimat. Bürgermeister Christoph Tesche (3.v.r.), Museumsdirektor Dr. Nico Anklam (3.v.l.) und Leiter des Ikonen-Museums, Dr. Lutz Rickelt (r.) übergaben das Werk an Dr. Jolanta Miśkowiec (2.v.l.), Kulturministerium Polen, und Jakub Wawrzyniak (l.), polnischer Generalkonsul in Köln. Mit dabei war auch Dr. Hildegard Kaluza, Kulturministerium NRW (2.v.r.). Foto: Stadt RE
Einleitung
Das Ikonen-Museum Recklinghausen restituierte am Mittwoch, 22. September, ein Werk aus der Sammlung Zerlins. Bürgermeister Christoph Tesche gab die Ikone stellvertretend zurück an das polnische Museum von Ermland und Masuren.
Haupttext


Die Ikone wurde im Dezember 1990 aus dem polnischen Museum entwendet. Über den Kunsthandel gelang sie in den Besitz von Dr. Reiner Zerlin aus Brühl, der seine hochwertige Sammlung ostkirchlicher Werke im Jahr 2019 der Stadt Recklinghausen schenkte.

„Es ist mir eine große Ehre, diese bedeutende Aufgabe der Rückgabe zu übernehmen“, betont Tesche. „Die kulturelle Zusammenarbeit verschiedenster Institutionen, auch länderübergreifend, ist enorm wichtig für die Erschließung und den Erhalt von Kulturgut. Ich freue mich, dass dieser unglückliche Vorfall aufgeklärt werden konnte und das bedeutende Werk nun wieder an seinen eigentlichen Platz zurückkehrt“, so Tesche.

Anhand der vorgelegten Dokumentation ist es unzweifelhaft, dass es sich bei der gestohlenen Ikone um die Ikone aus der Schenkung Zerlin handelt. „Selbstverständlich geben wir die Ikone gerne zurück – auch wenn es für das Ikonen-Museum natürlich ein herber Verlust ist – und freuen uns sehr darüber, dass das Muzeum Warmii i Mazur ein bedeutendes Objekt seiner Sammlung wieder in Empfang nehmen kann“, sagte der Leiter des Ikonen-Museums, Lutz Rickelt.

Bei der Ikone handelt es sich um eine russische Arbeit aus dem 17. (oder frühen 18.) Jahrhundert, die den Erzengel Michael darstellt. Aufgrund ihrer hohen ästhetischen Qualität nahm sie in der Ausstellung der Schenkung Zerlins im Ikonen-Museum einen prominenten Platz ein und wurde in der Bewerbung und in Presseartikeln oft gezeigt. Ein Experte der Unterabteilung für die Restitution von Kulturgütern des polnischen Ministeriums für Kultur und Nationales Erbe erkannte sie wieder, woraufhin eine offizielle Anfrage an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gestellt wurde, das schließlich mit den städtischen Museen Recklinghausens Kontakt aufnahm.

Pressefoto: Die Ikone, die den Erzengel Michael darstellt, ist auf dem Weg zurück in die Heimat. Bürgermeister Christoph Tesche (3.v.r.), Museumsdirektor Dr. Nico Anklam (3.v.l.) und Leiter des Ikonen-Museums, Dr. Lutz Rickelt (r.) übergaben das Werk an Dr. Jolanta Miśkowiec (2.v.l.), Kulturministerium Polen, und Jakub Wawrzyniak (l.), polnischer Generalkonsul in Köln. Mit dabei war auch Dr. Hildegard Kaluza, Kulturministerium NRW (2.v.r.). Foto: Stadt RE

Datum
22.09.2021


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr