Details | Stadt Recklinghausen
Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Eröffnung im Februar 2022 angepeilt: rebeq übernimmt Radstation am Hauptbahnhof
Bild
Auf der Baustelle der neuen Radstation neben dem Hauptbahnhof schaute sich Bürgermeister Christoph Tesche mit Vertretern des Betreibers rebeq, des Jobcenters sowie aus Politik und Verwaltung um. Foto: Stadt RE
Einleitung
Das wird viele Radfahrer*innen freuen. Die Eröffnung der neuen Radstation, die direkt am Gleis 1 des Hauptbahnhofs liegt, steht kurz bevor.
Haupttext

 

Am Freitag, 17. Dezember, informierte sich Bürgermeister Christoph Tesche gemeinsam mit verschieden Akteuren über den Stand der Dinge auf der Baustelle. 

Stark vertreten war insbesondere die rebeq. Der Bildungsträger wird die Radstation betreiben und fiebert der Eröffnung entgegen, wie der künftige Leiter Raphael Peters, rebeq Geschäftsführer Klaus Uhländer und rebeq-Sozialpädagoge Timo Volkmer erklärten. Als offizieller Eröffnungstermin wird Anfang Februar angepeilt. 

Bis dahin wird das rebeq-Team Sozialräume, Büro und Werkstatt einrichten. Bevor die Radstation ans Netz gehen kann, muss das Gebäude, das auf Bahngelände errichtet wurde, noch von der Deutschen Bahn abgenommen werden. Das ist für Mitte Januar geplant. 

„Es hat ein wenig gedauert, doch nun freuen wir uns sehr, dass wir vor allem den vielen Berufspendlern, die mit dem Fahrrad den Hauptbahnhof ansteuern, ein attraktives und sicheres Angebot zum Unterstellen ihres Drahtesels machen können“, sagte Christoph Tesche. Mit dem Projekt werde die Verkehrsinfrastruktur in Recklinghausen deutlich verbessert. „Und natürlich hoffen wir, dass wir mit der Radstation noch mehr Menschen bewegen können, vom Auto auf das Rad und den ÖPNV umzusteigen“, betonte der Bürgermeister. 

Er verwies darauf, dass gerade in der Corona-Zeit die Nutzung von E-Bikes noch einmal einen deutlichen Aufschwung erfahren habe. „Die Räder sind allerdings nicht ganz billig. Deshalb haben die Nutzer natürlich auch ein großes Interesse daran, ihr E-Bike sicher unterstellen zu können. Bereits jetzt bieten wir abschließbare Boxen und eine überdachte Abstellanlage an, doch deckt das den Bedarf nicht annähernd ab“, sagte Tesche.  

Die rebeq, ein Tochterunternehmen der Arbeiterwohlfahrt, kann Erfahrungen in die Waagschale werfen, die sie als Betreiberin von Radstationen in Marl, Gladbeck, Dorsten und Castrop-Rauxel gemacht hat. „Auch in Recklinghausen wollen wir mit unserem Konzept in der Radstation und in Kooperation mit dem Jobcenter Langzeitarbeitslosen die Chance geben, sich zu orientieren“, kündigte rebeq-Geschäftsführer Klaus Uhländer an. Geplant ist ein Mehrschichtbetrieb unter Anleitung eines Zweiradmechanikers und einer sozialpädagogischen Fachkraft. 

„Die neue Radstation ist in Recklinghausen nicht nur ein Gewinn für die Radfahrerinnen und Radfahrer, sondern auch für die Beschäftigten, die hier arbeiten werden“, sagt Christian Bugzel, stellvertretender Leiter der Jobcenter-Bezirksstelle Recklinghausen. „Die Mitarbeitenden werden hier gebraucht. Nach zum Teil langer Zeit der Arbeitslosigkeit finden sie hier mit Anleitung und Unterstützung wieder einen Einstieg ins Erwerbsleben, haben hier den Kontakt zu Kollegen und Kunden. Das ist ein erster, wichtiger Schritt und eine gute Grundlage auf dem Weg in eine reguläre Beschäftigung“, so Bugzel weiter. Mit diesem durch das Jobcenter finanzierten Beschäftigungsprogramm ist die Radstation auch aus sozialer Sicht ein Gewinn für Recklinghausen.

Die Nutzer*innen dürfen sich in der neuen Radstation am Hauptbahnhof auf ein Rundum-sorglos-Servicepaket freuen. Die Radstation bietet Platz für 300 Drahtesel und hat einen direkten Zugang zum Bahnsteig. Nutzer*innen werden E-Bike-Ladestationen, eine Werkstatt, Schließfächer, Mieträder und spezielle Abstellmöglichkeiten für Lastenräder geboten. Durch eine automatische Zugangssteuerung ist ein 24-Stunden-Betrieb gewährleistet. 

Nahmobilitätskoordinator David Herz ist bereits vor deren Eröffnung ein Fan der Radstation. „Wir arbeiten intensiv daran, die Bedingungen für die Radfahrer zu verbessern. Zu den Maßnahmen gehören Fahrradstraßen, sichere Radwege und auch eine offensive Öffentlichkeitsarbeit. Die Radstation ist natürlich ein wichtiger Baustein in unserer Strategie“, sagte der Nahmobilitätskoordinator der Stadt Recklinghausen. 

  • Die Station neben dem Hauptbahnhof wurde als zweigeschossiges Gebäude in Stahlbetonbauweise errichtet und hat eine offene Stahllamellenhaut.

  • Für die Mitarbeiter*innen des Betreibers werden Sozialräume eingerichtet. Die Rampe, die den Parkplatz neben der Radstation mit dem Gleis 1 verbindet, wurde durch die Bahn ertüchtigt. 

  • Das Projekt hatte sich im vergangenen Jahr verzögert, weil die erste Ausschreibung der Rohbauarbeiten deutlich über den von der Stadtverwaltung kalkulierten Gesamtkosten lag und aufgehoben werden musste. Der zweite Anlauf brachte schließlich ein Ergebnis, das knapp unter dem Budget lag. 

  • Auswirkungen auf die Gesamtkosten hat das aber nicht, weil Einsparungen beim Rohbau aufwendigere Gründungsmaßnahmen und schwierige Bodenverhältnisse gegenüberstehen. Der Kostenrahmen von 1,7 Mio. Euro wurde eingehalten. Das Land fördert das Projekt mit 295.000 Euro.

 

Datum
16.12.2021


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Broschüren und Pläne

Broschurenbox
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Betreuungsstelle FB51 Logo
Hier finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen zum Ausdrucken. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr