Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Rathauszugang ohne „3 G“ - Verwaltung hält aber an Maskenpflicht fest
Bild
Rathaus
Einleitung
Im Rathaus und den Verwaltungsstellen der Stadt Recklinghausen gelten mit dem Inkrafttreten der neuen Coronaschutzverordnung des Landes NRW ab sofort neue Zugangsregelungen.
Haupttext

 

Bürger*innen können die öffentlichen Gebäude ohne einen 3-G-Nachweis (geimpft, genesen oder getestet) aufsuchen.

Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt die Stadtverwaltung dringend, vorab telefonisch oder online einen Termin zu vereinbaren. Viele Dienstleistungen der Stadtverwaltung können mittlerweile auch auf digitalem Wege in Anspruch genommen werden. Welche das sind, finden Bürger*innen unter diesem Link auf der Homepage der Stadt: https://serviceportal.recklinghausen.de/services

Nach intensiver Beratung im Corona-Krisenstab hat die Verwaltungsspitze allerdings entschieden, an der Maskenpflicht in den Verwaltungsgebäuden vorerst festzuhalten. Besucher*innen müssen also bis auf Weiteres eine medizinische Maske oder eine FFP 2-Maske tragen. Damit folgt Recklinghausen den meisten anderen Städten im Kreis und der Kreisverwaltung. Die Pandemielage ist nach wie vor sehr angespannt, die Zahl der Infektionen ist hoch.

„Mit dem Festhalten an der Maskenpflicht folgen wir auch dem Wunsch der meisten Mitarbeitenden der Stadtverwaltung. Wichtig ist uns, unter allen Umständen wie bisher, die volle Dienstleistungsfähigkeit der Verwaltung zu erhalten. Masken können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, größere Ausbrüche zu verhindern“, erklärte Bürgermeister Christoph Tesche. Er verwies auch darauf, dass die Verwaltung angesichts der zahlreichen Ukraine-Flüchtlinge, die den Weg nach Recklinghausen gefunden haben, vor besonderen Herausforderungen stehe. 

Datum
05.04.2022


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr