Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Internationaler Tag gegen Trans- und Homophobie: Regenbogenfahnen auf dem Rathausplatz gehisst
Bild

Einleitung
Homophobie und Transphobie haben in Recklinghausen keinen Platz. Dies zeigen die Regenbogenfahnen, die am Dienstag, 17. Mai, zwischen dem Rathaus und Stadthaus A gehisst wurden. Die städtische Gleichstellungsstelle und der „Vestische Christopher Street Day e.V.“ beteiligen sich damit am Internationalen Tag gegen Homophobie.
Haupttext


Auch Bürgermeister Christoph Tesche unterstützt die Aktion: „In einer modernen Gesellschaft und einer starken Demokratie müssen Zeichen gegen Diskriminierung gesetzt werden. Transphobie und Homophobie haben bei uns keinen Platz.“

Vor über dreißig Jahren, am 17. Mai 1990, beschloss die Generalversammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten zu streichen. Trotzdem ist Homophobie, also die Angst vor und die Ablehnung einer gleichgeschlechtlichen sexuellen Orientierung, nach wie vor Realität in unserer Gesellschaft.

Der Internationale Tag gegen Homophobie möchte ein Zeichen setzen und schließt inzwischen auch Transphobie und Biphobie, also die gesellschaftliche Diskriminierung transidenter, transgender, trans- und bisexueller Menschen, mit ein. Weltweit wird traditionell eine Regenbogenfahne gehisst. Die Regenbogenfahne ist ein über die Ländergrenzen hinaus etabliertes Symbol der Lesben- und Schwulenbewegung und steht für Vielfalt und Toleranz. „Nach wie vor gibt es Diskriminierung jeglicher Art“, sagt die städtische Gleichstellungsbeauftragte Gabriele Steuer. „Jedoch verdient jeder Mensch es, Wertschätzung in der jeweiligen ganzen Individualität zu erfahren. Sich dafür einzusetzen, ist immens wichtig. Denn wir brauchen eine inklusive Gesellschaft, die das scheinbar selbstverständliche hinterfragt.“

Datum
17.05.2022


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr