Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Weil aber nicht jeder Recklinghäuser Bürger mit ausländischer Staatsbürgerschaft über die Bedingungen, das Vorgehen und die Vorteile der Einbürgerung informiert ist, hat das Auslandsinstitut der Stadtverwaltung „Die Brücke“ in Zusammenarbeit mit der Ausländerbehörde und dem Integrationsrat eine Broschüre mit allen wichtigen Informationen zusammengestellt.
„In Recklinghausen leben Menschen aus über 120 Nationen. Und viele von ihnen sind hier geboren, hier aufgewachsen oder leben seit vielen Jahren in der Stadt“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. Mit der neuen Broschüre wolle man sie motivieren, sich mit dem Thema Einbürgerung zu befassen. „Es soll am Ende nicht an der fehlenden Information scheitern“, fasst Tesche zusammen.
Neben den Vorteilen und Voraussetzungen für die deutsche Staatsbürgerschaft zeigt die Broschüre mit dem Titel „Ich will es einfach! Ich entscheide mich für den deutschen Pass, für mich und für Recklinghausen“ außerdem, wie die praktische Beantragung in der Verwaltung abläuft: Wer berät? Welche Unterlagen werden benötigt? Was passiert, wenn alles ausgefüllt und eingereicht ist?
Auf der Rückseite sind dann noch einmal wichtige Hinweise vermerkt, zum Beispiel zur Miteinbürgerung eines Familienmitglieds und Kosten der Einbürgerung.
Die Einbürgerungsbroschüre gibt es im Rathaus, im Stadthaus A, bei der Brücke im Willy-Brandt-Park und im Internet unter www.recklinghausen.de.