Ruhrfestspiele & Kultur

Platzhalter für SelfDB Inhalt

Aktuelles Recklinghausen

Bild
Die Recklinghäuser Musikschule lädt alle kleinen und großen Musikfreund*innen herzlich zum Tag der offenen Tür ein.
Titel
Tag der offenen Tür in der Musikschule
Einleitung
Die Recklinghäuser Musikschule lädt alle kleinen und großen Musikfreund*innen herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Mehr
Bild
Die Musikschule Recklinghausen. Foto: Stadt RE
Titel
Musikschule lädt zu „Zupferwoche“ und „Tastenwochenende“ ein
Einleitung
Die Musikschule, Willy-Brandt-Park 3, feiert ihren 70. Geburtstag mit vielen abwechslungsreichen Veranstaltungen. So finden von Montag, 19. Mai, bis Freitag, 23. Mai, die „Zupfertage“ statt. Direkt im Anschluss gibt es am Samstag, 24. Mai, und am Sonntag, 25. Mai, ein „Tastenwochenende“.  Mehr
Bild
Auch am Kinderladen Siki von Kirsten Stranghöhner (3.v.r.,Westquartier) klebt längst das neue Label am Eingang. Gemeinsam mit Intendant Olaf Kröck präsentierten Georg Gabriel (Abteilungsleiter Stadtmarketing), Sebastian Höber (Altstadtmanager)l, Daniel Michalczik (Quartier Markt/Breite Straße), Andreas Kreyenschulte, Tea Lehwald (beide Quartier Krim) und Wolfgang Rill (Quartier Markt/Breite Straße, v.r.) die gemeinsame Aktion von Ruhrfestspielen und Altstadthandel. Foto: Stadt RE
Titel
Neues Label macht die Zusammenarbeit von Ruhrfestspiele und Altstadtquartieren sichtbar
Einleitung
„Wir sind Ruhrfestspieler“ Die Ruhrfestspiele und die Altstadtquartiere Recklinghausen intensivieren ihre Zusammenarbeit und setzen damit ein starkes Signal für mehr Verbundenheit zwischen dem Festival und der Stadt.  Mehr
Bild
KIBAB-Band
Titel
Konzertreihe "Odyssee - Musik der Metropolen"
Einleitung
Unter den Weltmusik-Festivals des Landes sticht die ODYSSEE: Musik der Metropolen immer schon heraus.  Mehr
Bild

Titel
VHS-Schreibworkshop für junge Erwachsene mit anschließender Lesung
Einleitung
Schreiben über die Stadt Recklinghausen, das Leben in Recklinghausen, eine Jugend in Recklinghausen – wie kann das gehen? Was können das für Texte sein, und was haben die dann mit ihren Autor*innen zu tun?  Mehr
Bild
Bürgermeister Tesche bei seiner ersten Cellostunde
Titel
Weltrekordversuch in Recklinghausen: Gesucht wird das größte Streichorchester der Welt
Einleitung
Während des 42. Westfälischen Hansetags, der vom 4. bis 6. Juli stattfindet, wird Recklinghausen zur Bühne eines ganz besonderen Weltrekordversuchs: Auf dem Rathausplatz soll am Sonntag, 6. Juli, das größte Streichorchester aller Zeiten zusammenkommen.  Mehr
Bild

Titel
Jazz-Kids in der Musikschule
Einleitung
Wie klingt ein Kontrabass? Was ist Swing? Antworten auf diese Fragen fanden in den vergangenen Wochen 230 Erstklässler aus Recklinghausen bei „JazzKids in der Musikschule“.  Mehr
Bild
Kerstin Weber (Kuratorin der Kunsthalle, v. l. n. r.), Ruhrfestspiel-Intendant Olaf Kröck, Bürgermeister Christoph Tesche, NRW-Ministerin Ina Brandes, Museumsdirektor Dr. Nico Anklam, Diane Gelon (Freundin von Judy Chicago) und Chris Bayley (Ausstellungskurator der Serpentine Gallery)
Titel
Kunstausstellung der Ruhrfestspiele 2025 ist eröffnet
Einleitung
Die Kunstausstellung der diesjährigen Ruhrfestspiele in der Kunsthalle Recklinghausen, Große-Perdekamp-Straße 25-27, leistet einen bedeutenden Beitrag zur feministischen Kunstgeschichte. Bis zum 17. August ist die Ausstellung zu sehen.  Mehr
Bild
Orchester Akkordeonklänge
Titel
Rathauskonzert der Akkordeonklänge Vest Recklinghausen
Einleitung
Am Sonntag, den 18.05.2025 geben die Akkordeonklänge Vest Recklinghausen e.V. (AKVR) ein ganz besonderes Konzert im Rathaus.  Mehr
Bild
 Pressefoto: Christoph Tesche (r.) enthüllte zusammen mit Schüler*innen des Marie-Curie-Gymnasiums und (v.r.) Georg Möllers (AG Stolpersteine), Superintendentin Saskia Karpenstein und Issac Tourgman (Kantor der Jüdischen Gemeinde) die Stolpersteine für die Familie Wieler. Foto: Stadt RE
Titel
Stolpersteine an der Kellerstraße erinnern an Familie Wieler
Einleitung
Gegen das Vergessen: Das Verlegen von Stolpersteinen ist ein wichtiger Baustein in der Erinnerungskultur der Stadt Recklinghausen.  Mehr
Bild
Wegstücke Kunstwerk
Titel
Kunstmeile Recklinghausen: Neues Kunstwerk "Wegstücke"
Einleitung
„Wegstücke“: So lautet der Titel des neuesten Kunstwerks, das auf der ehemaligen Bahntrasse zwischen Friedrich-Ebert-Straße und dem Hellbach ab sofort bestaunt und genutzt werden kann.  Mehr
Bild
Kirche St. Peter
Titel
„Westfälischer Hansetag“: Laiendarsteller*innen für historische Szenen gesucht
Einleitung
Wer schon immer einmal in historische Gewänder schlüpfen und Szenen vergangener Tage nachspielen wollte, der bekommt Anfang Juli die Gelegenheit dazu, denn es werden weiterhin Laiendarsteller*innen gesucht.  Mehr
Bild
Das Ikonen-Museum. Foto: Stadt RE
Titel
Abwechslungsreiches Veranstaltungs-Programm im Ikonen-Museum
Einleitung
Das Ikonen-Museum Recklinghausen, Kirchplatz 2a, bietet in den Monaten April und Mai ein abwechslungsreiches Programm. Es folgt eine Übersicht der Termine.  Mehr
Bild
Danuta Karsten. Foto: Ferdinand Ullrich
Titel
Danuta Karsten „Raum Gespür“ – Ausstellungseröffnung
Einleitung
Am Freitag, 7. März, um 17 Uhr wird die Ausstellung „Raum Gespür“ von Danuta Karsten in der Kommunalen Galerie im Rathaus eröffnet.  Mehr
Bild
Die Stadtbibliothek Recklinghausen. Foto: Kruse/Stadt RE
Titel
Stadtbibliothek lockt mit Veranstaltungsreihe
Einleitung
Auch sonntags ist die Stadtbibliothek Recklinghausen, Augustinessenstraße 3, ein beliebter Treffpunkt für Groß und Klein. Von 11 bis 16 Uhr stehen die Räumlichkeiten dann allen Gästen offen, die lesen, lernen oder sich einfach nur in der hellen und freundlichen Atmosphäre der Bibliothek aufhalten möchten.  Mehr
Bild
Logo Kultur kommt
Titel
Kulturveranstaltungen in der Friedhofskapelle im ersten Halbjahr 2025
Einleitung
In der frisch sanierten Friedhofskapelle Recklinghausen (ehemals „Grüne Kapelle“), Beisinger Weg 40, finden nun die ersten Kulturveranstaltungen statt.  Mehr
Bild
Ein Blick vom Recklinghäuser Altstadtmarkt in Richtung Breite Straße. Links im Bild zu sehen ist ein Teil der Fassade des Karstadt-Gebäudes. Das Foto ist um das Jahr 1949 entstanden. Foto: LWL-Medienzentrum für Westfalen
Titel
Neuer Programmflyer des Instituts für Stadtgeschichte ist erschienen
Einleitung
Das Institut für Stadtgeschichte, Hohenzollernstraße 12, widmet sich in der ersten Jahreshälfte unter anderem der Hanse, die Westfalen zu ihren Ursprungsregionen zählen darf.  Mehr
Bild

Titel
Das schönste Rathaus von NRW bietet Kulisse für musikalischen Weltrekordversuch
Einleitung
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, da werfen auch schon große Ereignisse in 2025 ihre Schatten voraus. Vom 4. bis 6. Juli findet in Recklinghausen der 42. Westfälische Hansetag statt.  Mehr


Neue Suche
Logo: Neue Philharmonie Westfalen
Neue Philharmonie Westfalen
Ein kulturelles Kernstück der Stadt liegt in der Musik. So hat sich die in Recklinghausen beheimatete Neue Philharmonie Westfalen unter Leitung von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann einen ausgezeichneten Ruf weit über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus erspielt. Mehr
Ausstellungsraum der Kunsthalle
Die Museen in Recklinghausen

Erkunden Sie bedeutende Kirchenkunst oder machen Sie "elektrisierende" Entdeckungen, erleben Sie Kunst am Puls der Zeit oder erfahren Sie mehr über die Geschichte Recklinghausens: Die Museen in Recklinghausen locken mit faszinierenden Ausstellungen rund um Kunst, Kultur, Technik und Geschichte. Mehr


 

Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr