Familie & Bildung

Platzhalter für SelfDB Inhalt

Aktuelles Recklinghausen

Bild
Willy - Brandt - Haus
Titel
Taylor Swift, Frida Kahlo, Evita Peron – Vortrag über drei starke Frauen in der VHS
Einleitung
Am Donnerstag, 5. Juni, von 19 bis 20.30 Uhr, lädt die Volkshochschule (VHS) Recklinghausen zu einem Vortrag über starke Frauen ein  Mehr
Bild
Jugendaustausch Griechenland
Titel
„Wurzeln der Demokratie: Ich und ihr, das sind wir“: Internationale Jugendbegegnung mit Griechenland
Einleitung
Demokratie erleben: unter diesem Motto fand vom 11. Mai 2025 bis zum 18. Mai 2025 eine internationale Jugendbegegnung mit Griechenland in Athen statt.  Mehr
Bild
Stadtführung Recklinghausen
Titel
Tourist Information bietet erstmals eine neue Familienführung durch die Altstadt an
Einleitung
„Stadtgeschichten zum Staunen – Familien auf Zeitreise“ lautet der Titel einer Familienführung, die erstmals durch die Tourist Information, Martinistraße 5, angeboten wird.  Mehr
Bild
Stadtbibliothek Recklinghausen
Titel
Spieltreff und Puzzle-Tauschbörse in der Stadtbibliothek
Einleitung
Ob Schach, Karten- oder Brettspiele: Spielen bringt Menschen zusammen, fördert den Austausch und schafft gemeinsame Momente.  Mehr
Bild

Titel
Elternabend zum Thema Einschulung, Schulwechsel und Vorschulpubertät
Einleitung
Oft sorgen Neuanfänge und Veränderungen, wie ein Schulstart oder -wechsel, für Probleme oder Streitereien zwischen Kind und Eltern.  Mehr
Bild

Titel
Elternabend zum Thema „Digitale Medien und Kinder – Chancen nutzen, Risiken erkennen“
Einleitung
Digitale Medien sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken.  Mehr
Bild
(v.l.n.r.): Birgit Malik (VHS/Gedenkkultur), Schul- und Sozialdezernent Dr. Sebastian Sanders, Nina Kliemke (Bildungsreferentin des Volksbundes), Hansjörg Rommel (stellvertretender Leiter der OBRS), Fatima Schmidt (Geschichtskoordinatorin OBRS), Lars Trzecinski (Leiter der OBRS) und Dr. Ansgar Kortenjann (VHS-Leiter). Foto: Stadt RE
Titel
Bildungspartnerschaft wird erneut verlängert
Einleitung
Gedenkstätten und Schulen sind Orte der historisch-politischen Bildung, der Demokratie- und Menschenrechtserziehung. Um die Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu fördern, sind die Volkshochschule (VHS), die Otto-Burrmeister-Realschule (OBRS) und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. (Volksbund) bereits vor Jahren eine Bildungspartnerschaft eingegangen, die nun verlängert wurde.  Mehr
Bild
Beim offiziellen Startschuss der Notinseln in Recklinghausen im ersten Zufluchtsort (v. r.): SkF-Vorsitzende Jutta Beeking, Denis Köhler (SkF-Stadtteilmanager Süd), Dr. Sebastian Sanders (Schul- und Sozialdezernent Stadt Recklinghausen), Jörg Uretschläger (Karatezentrum KAMA NRW) sowie vom Deutschen Elektrizitätsmuseum „Zeitreise Strom“ Mitarbeiterin Stefanie Pilz und Sabine Oetzel, Museumsleiterin und Geschäftsführerin der Zeitschalter gGmbH.
Titel
Notinseln für Kinder in die Region
Einleitung
Kinder sind auf öffentlichen Wegen und Plätzen Übergriffen oft schutzlos ausgeliefert. Damit sich die Schwächsten unserer Gesellschaft auf dem Weg zur Schule, zum Sport oder zu den Großeltern sicher fühlen, hat der Süder Stadtteilmanager Denis Köhler vom Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Recklinghausen e. V. das bundesweite Projekt „Notinseln“ nach Recklinghausen geholt.  Mehr
Bild
 An der Veranstaltung zum Gedenken an das Kriegsende vor 80 Jahren nahmen (v.l.) Jürgen Pohl, Georg Möllers (beide Verein für Orts- und Heimatkunde), Dorothee Feller (NRW-Ministerin), Dr. Ansgar Kortenjann (Leiter der Volkshochschule), Dr. Sebastian Sanders (Sozial-Dezernent und Ortsverbandsvorsitzender Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge) sowie Nina Kliemke (Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge) teil. Foto: Stadt RE
Titel
NRW-Ministerin Feller leitet Vortrag ein
Einleitung
In der Kapelle auf dem ev. Friedhof zwischen Halterner Straße und Beisinger Weg fand am Samstag, 10. Mai, eine Veranstaltung der Volkshochschule (VHS), des Vereins für Orts- und Heimatkunde, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren statt.  Mehr
Bild
Rathaus Recklinghausen
Titel
Anmeldungen an weiterführenden Schulen der Stadt Recklinghausen für das Schuljahr 2025/2026
Einleitung
Die Ergebnisse des Anmeldeverfahrens für die weiterführenden Schulen der Stadt Recklinghausen stehen fest  Mehr
Bild
Geige
Titel
Streichinstrument lernen und Teil eines Weltrekords werden
Einleitung
Im Rahmen des 42. Westfälischen Hansetags, der vom 4. bis 6. Juli stattfindet, wird Recklinghausen zur Bühne eines ganz besonderen Weltrekordversuchs: Auf dem Rathausplatz soll am Sonntag, 6. Juli, das größte Streichorchester aller Zeiten zusammenkommen.  Mehr
Bild
Zirkusprojekt
Titel
Zirkusprojektwoche – Kinder gestalten ihre eigene Zirkuswelt
Einleitung
Das plusKita-Team der Stadtverwaltung organisiert erneut in diesem Jahr ein Zirkusprojekt für Vorschulkinder.  Mehr
Bild
Stadtführung. Foto: Stadt RE
Titel
Stadtführungen und Cabriobustouren ab sofort buchbar / Abendführungen neu im Angebot
Einleitung
Ab April finden wieder die öffentlichen Stadtführungen und die Cabriobusrundfahrten statt. Die Tickets dazu gibt es ab sofort in der Tourist Information, Martinistraße 5, oder online unter www.recklinghausen-tourismus.de.  Mehr
Bild
Die Stadtbibliothek Recklinghausen. Foto: Kruse/Stadt RE
Titel
Stadtbibliothek lockt mit Veranstaltungsreihe
Einleitung
Auch sonntags ist die Stadtbibliothek Recklinghausen, Augustinessenstraße 3, ein beliebter Treffpunkt für Groß und Klein. Von 11 bis 16 Uhr stehen die Räumlichkeiten dann allen Gästen offen, die lesen, lernen oder sich einfach nur in der hellen und freundlichen Atmosphäre der Bibliothek aufhalten möchten.  Mehr
Bild
VHS-Leiter Dr. Ansgar Kortenjann (li.) und sein Team präsentieren das neue Programm. Foto: VHS Recklinghausen
Titel
Neue Perspektiven und Impulse: Das neue VHS-Programm ist da
Einleitung
Die Volkshochschule (VHS) Recklinghausen startet mit einem vielfältigen Bildungsangebot in das neue Jahr. Unter dem Motto „Das hat mir gerade noch gefehlt“ lädt das Programm für das erste Halbjahr 2025 dazu ein, Horizonte zu erweitern, Kreativität auszuleben und neue Fähigkeiten zu entdecken.  Mehr
Bild
Ein Blick vom Recklinghäuser Altstadtmarkt in Richtung Breite Straße. Links im Bild zu sehen ist ein Teil der Fassade des Karstadt-Gebäudes. Das Foto ist um das Jahr 1949 entstanden. Foto: LWL-Medienzentrum für Westfalen
Titel
Neuer Programmflyer des Instituts für Stadtgeschichte ist erschienen
Einleitung
Das Institut für Stadtgeschichte, Hohenzollernstraße 12, widmet sich in der ersten Jahreshälfte unter anderem der Hanse, die Westfalen zu ihren Ursprungsregionen zählen darf.  Mehr


Neue Suche
Abbildung: kletterndes Kind
Kinderbetreuung: Elternbeiträge ausführlich erklärt
Tageseinrichtung, Tagespflege, Offene Ganztagsschulen - die Stadt Recklinghausen bietet viele Betreuungsangebote. Eltern, die diese für ihre Kinder annehmen, zahlen Elternbeiträge. Doch in welchen Fällen müssen diese bezahlt werden? Die Antworten finden Sie hier.
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Kommunales Bildungsbüro

KompassPansite_22919

Bestmögliche Bildungschancen und damit bestmögliche Lebenschancen für Kinder und Jugendliche in Recklinghausen - dafür setzt sich das Kommunale Bildungsbüro ein. Mehr