Klima & Mobilität

Platzhalter für SelfDB Inhalt

Aktuelles Recklinghausen

Bild
Bürgermeister Christoph Tesch sowie Vertreter*innen der Verwaltung, der Lokalpolitik, der Zukunftsinitiative Klima.Werk, der KSR und der Grundschule Hochlarmark stehen hier mitten im „Tiny Forest“, den viele helfende Hände in Windeseile an der Ecke Westfalenstraße/Hüserstraße pflanzten. Foto: Stadt RE
Titel
Beitrag zum Stadtklima und zur Biodiversität
Einleitung
„Tiny Forests“ sind kleine, dichte Miniwälder im Stadtgebiet, die zahlreiche Vorteile für Umwelt und Gesellschaft bieten. Genau so ein Wäldchen wurde jetzt an der Ecke Westfalenstraße/Hüserstraße in Hochlarmark gepflanzt.  Mehr
Bild
Das Rathaus der Stadt Recklinghausen. Foto: Stadt RE/Marcel Blank
Titel
Rat berät am 12. Mai über das Bürgerbegehren „Radentscheid Recklinghausen“
Einleitung
Erklärung der Stadt RE und des Aktionsteams Radentscheid: Das Bürgerbegehren „Radentscheid Recklinghausen“ wird nicht in der kommenden Ratssitzung, sondern erst in der Ratssitzung am Montag, 12. Mai 2025, auf der Tagesordnung stehen.  Mehr
Bild
Baumsimulation im Stadtgarten
Titel
KSR bringen Baumhöhlensimulation im Stadtgarten an
Einleitung
Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) sehen ihre Aufgabe in der Daseinsvorsorge für Mensch und Natur in Recklinghausen.  Mehr
Bild
Strauchschnitt. Foto: KSR/Stadt RE
Titel
KSR: Termine für Baum- und Strauchschnittabfuhr in 2025 stehen fest
Einleitung
Damit der Garten schön aussieht, nicht verschattet und blühende oder fruchttragende Bäume und Sträucher produktiv bleiben, ist ein regelmäßiger Rückschnitt notwendig.  Mehr


Neue Suche
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Alternative Mobilitätsformen
Alternative Mobilitätsformen bedeuten Alternativen zum (eigenen) Auto. In Recklinghausen gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu nutzen. Mehr
Klimaroute
Recklinghausen neu entdecken: Die Klimaroute präsentiert Maßnahmen zum Klimaschutz und zur -anpassung direkt vor Ort. Seien Sie neugierig und nutzen am besten das Rad oder gehen zu Fuß. Mehr
Ladesäulen für E-Fahrzeuge
Wo kann ich mein E-Fahrzeug laden? Eine Antwort darauf finden Sie in dem Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur.