Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Leitbild
"Die Förderung der gesellschaftlichen Mitwirkung und Integration der Menschen mit Zuwanderungsgeschichte" ist eines der strategischen Zielen der Verwaltung der Ruhrfestspielstadt Recklinghausen.
Die Stadt Recklinghausen sieht sich als gutes Beispiel für das Zusammenleben aller Altersgruppen und der Gruppen unterschiedlicher Herkunft. Diesem Ziel sind der Verwaltungsvorstand sowie alle Fachbereiche und Eigenbetriebe verpflichtet. Integration wird als Querschnittsaufgabe verstanden.
Die Koordinierung und Steuerung liegen im Bereich des Instituts für interkulturelle Begegnungen und Integration „Die Brücke“. Seit Februar 2006 widmet sich das Integrationsbüro der Stadtverwaltung Recklinghausen dieser Aufgabe.
Ziele und Aufgaben
Rund um "Die Brücke"
Kontakt
Klaus Herrmann, Kommissarische Leitung DIE BRÜCKE
Telefon: 02361/50 2010
Nachricht senden an Klaus Herrmann
Stephanie Kusmierz, stellv. Leitung der BRÜCKE
Telefon: 02361/50 20 09
Nachricht senden an Stephanie Kusmierz
Himmetullah Caglan, Städtepartnerschaftsarbeit, Geschäftsführer des Integrationsrates, Integrationsarbeit
Telefon: 02361/50 20 11
Nachricht senden an Himmetullah Caglan
Corinna Scrol, Sekretariat
Telefon: 02361/50 20 12
Nachricht senden an Corinna Scrol
Fax: 02361/50 920 12
Nachricht senden an das Team BRÜCKE
Adresse
Die Brücke - Institut für interkulturelle Begegnungen und Integration
Willy-Brandt-Park 1
45657 Recklinghausen
Öffnungszeiten
Montag: 8 bis 13 Uhr
Dienstag: nach Vereinbarung
Mittwoch: 8 bis 13 Uhr
Donnerstag: 8 bis 18 Uhr
Freitag: 8 bis 13 Uhr
So finden Sie uns
Die BRÜCKE liegt im Willy-Brandt-Park direkt neben der Musikschule im Herzen Recklinghausens. Die VHS gehört ebenfalls zu den unmittelbaren Nachbarn.