Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Alt werden, gesund bleiben und möglichst lange selbstbestimmt in der eigenen Wohnung leben, das wünschen sich die meisten Menschen. Das Alter oder auch Behinderungen bringen jedoch manchmal Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) der Stadt Recklinghausen bietet Ihnen zu allen Fragen kompetente Beratung an. Die Beratung ist trägerunabhängig. Das BIP erbringt nicht selbst die konkret erforderlichen Dienstleistungen, sondern hilft Ihnen, Ihre persönlichen Entscheidungskriterien für ein Angebot zu entwickeln. Das BIP berät unentgeltlich. Auf Wunsch werden Hausbesuche durchgeführt.
Unsere Angebote
Zusätzlich zu den genannten Angeboten bietet das Beratungs- und Infocenter Pflege der Stadt Recklinghausen an:
Häusliche Entlastung für Angehörige von Menschen mit Demenz
Die Versorgung und Betreuung eines Menschen mit Demenz zählt zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Pflege. Nicht selten sind alle Familienmitglieder rund um die Uhr gefordert.
Mit dem häuslichen Entlastungsdienst möchten wir pflegenden Angehörigen die Möglichkeit bieten, regelmäßig eine Auszeit von der Pflege und Betreuung zu nehmen. Die Betreuung findet in enger Absprache mit den Angehörigen im häuslichen Umfeld statt. Die Besonderheiten der Lebensgeschichte werden berücksichtigt und die Entwicklung einer persönlichen Beziehung ermöglicht.
Pflegerische Tätigkeiten sind nicht vorgesehen, das Angebot kann vielmehr eine Ergänzung zu Pflegediensten sein. Unsere ehrenamtlich Helfenden sind im Umgang mit Demenz geschult, sie nehmen regelmäßig an Fortbildungen und Reflexionsterminen teil und erweitern damit kontinuierlich ihr Fachwissen. Sie begegnen den erkrankten Menschen und den Angehörigen wertschätzend, respekt- und achtungsvoll.
Kosten: 10,00 € pro Stunde, es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kosten des Einsatzes zu finanzieren.
Wir beraten Sie gerne.
Dieses Projekt wird in Kooperation mit dem Caritasverband für die Stadt Recklinghausen e.V. und dem Diakonischen Werk in Recklinghausen e.V. angeboten.
Weiterführende hilfreiche Links:
Beispiele: Pflegebedürftigkeit, Pflegeversicherung, Pflegegrade, Ambulante/häusliche Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege, Verhinderungspflege, Sterbebegleitung/Hospiz, Ergänzende Sozialhilfe, Hausnotruf, Mahlzeitendienste
Beispiele: Leistungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, Pflegekurse für Angehörige, Soziale Sicherung der Pflegepersonen
Wichtig: Die Stadt Recklinghausen ist für den Inhalt von Internetseiten, die über die Anwahl eines Hyperlinks erreicht werden, nicht verantwortlich.
Ihre Ansprechpersonen beim BIP finden Sie hier.
E-Mail senden an den Fachbereich Soziales und Wohnen