Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Online-Anmeldungen und Formulare
Eine Anmeldung für das JeKits-Projekt und für die Musikschule ist online möglich:
Die Musikschule ist bei Facebook und YouTube. Schauen Sie vorbei. (Datenschutzhinweis)
Die Musikschule der Stadt Recklinghausen bietet nahezu die gesamte Palette an Vokal- und Instrumentalunterricht für alle Interessierten ohne Altersgrenzen. Die Orchester, Ensembles und Chöre, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler der Musikschule bereichern durch Konzerte, Auftritte und Mitwirkungen Recklinghausens Konzertleben.
Als öffentliche kulturelle Bildungseinrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene erfüllt die Musikschule die Aufgabe, an die Musik heranzuführen, Begabungen frühzeitig zu erkennen und individuell zu fördern. Sie will ihre Schüler zu einer lebenslangen kompetenten Beschäftigung mit Musik befähigen.
Die Musikschule der Stadt Recklinghausen ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM) und kooperiert seit 2007 mit zahlreichen Recklinghäuser Grundschulen im Programm Jedem Kind ein Instrument und im landesweiten Nachfolgeprogramm Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen.
Gegründet wurde die Musikschule Recklinghausens bereits 1955. Ein Jahr später nahm die Musikschule dann ihren Unterrichtsbetrieb auf. Sie zählt damit zu den ältesten Musikschulen Deutschlands.
Im Frühjahr 2021 bezog die Musikschule nach ihrem Zwischenquartier im Willy-Brandt-Haus die renovierte und erweiterte ehemalige Landratsvilla des Grafen Felix von Merveldt aus dem Jahre 1887. Von 2020 bis 2021 erfolgte die Erweiterung um einen Konzertsaal und einen Bewegungsraum. Die städtisch zentrale Lage im Willy-Brandt-Park positioniert sie als ein Zentrum für Musik und Kreativität im Quartier. Darüber hinaus bietet die Musikschule im ganzen Stadtgebiet an verschiedenen Standorten Gesangs- und Instrumentalunterricht an.
Die Musikschule der Stadt Recklinghausen bietet Unterricht in nahezu allen Instrumental- und Vokalfächern an. Eine Übersicht über die angebotenen Unterrichtsfächer und -formen finden Sie hier.
Das gemeinsame Musizieren im Ensemble, Orchester und Chor macht nicht nur Freude, sondern ist auch wesentlicher Bestandteil der Ausbildung an der Musikschule. Hier stellen wir Ihnen einige Orchester und Ensembles vor.
Die Musikschule hat neben dem Unterrichtsangebot, das sich auch an Erwachsene und Senioren richtet, viele weitere Angebote im Programm: Es gibt ein Zehnerticket, Kurse für Wiedereinsteiger, spezielle Seniorenkurse und den beliebten Veeh-Harfen-Kurs. Mehr zu diesen Angeboten finden Sie hier.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über den Kinder- und Jugendchor sowie über Bühnenstücke, Auftritte und Veranstaltungen mit dem Chor. Mehr
Adresse und Kontakt:
Musikschule der Stadt Recklinghausen
Willy-Brandt-Park 3
45657 Recklinghausen
Öffnungszeiten:
montags bis mittwochs:
8.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr
Donnerstags:
8.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr
Freitags:
8.30 bis 12 Uhr
Tel.: 02361/50-1951
Fax
02361/50-91951
Ansprechpartner*innen, Adresse und Kontaktinformationen finden Sie hier.
Die Entgeltordnung, die Satzung und die Schulordnung für die Musikschule der Stadt Recklinghausen finden Sie hier.