Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Städtische Finanzen und Jahresabschlüsse
Die Stadt stellt jedes Jahr einen Haushaltsplan auf. Dieser enthält alle im Haushaltsjahr voraussichtlich eingehenden Erträge/Einzahlungen, zu leistenden Aufwände/Auszahlungen und notwendigen Verpflichtungsermächtigungen - für die Erfüllung der Aufgaben der Stadt Recklinghausen. Weitere Informationen, insbesondere auch zur finanziellen Lage der Stadt, finden Sie hier.
Kommunale Abgaben für Bürger
Nach Artikel 106 Absatz 6 im Grundgesetz sind Gemeindesteuern die Steuern, deren Aufkommen den Gemeinden zusteht. Die kommunalen Abgaben und Steuern, die die Bürger in Recklinghausen zahlen müssen, finden Sie auf den folgenden Seiten. Mehr
Formulare
Ob Bankeinzug für Grundbesitzabgaben ode andere Bereiche oder Anmeldung/Abmeldung der Hundesteuer - hier sind alle Formulare rund um Finanzen aufgelistet. Mehr
Aktionsbündnis: Raus aus den Schulden
Die Städte des Ruhrgebietes und des Bergischen Landes haben sich angesichts dramatischer finanzieller Entwicklungen zusammengeschlossen. Das gemeinsame Ziel: neue Wege aus der kommunalen Finanzkrise erschließen. Unter dem Motto „Raus aus den Kommunal-Schulden - Lasst unseren Städten die Würde“ haben sie in der jüngeren Vergangenheit öffentlichkeitswirksame Aktionen realisiert. Mehr
Städtische Beteiligungen
Die wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden ist einem fortgesetzten Wandel unterworfen. In der Gemeindeordnung NRW wurden die Vorschriften zur wirtschaftlichen Betätigung zuletzt mehrfach geändert. An dieser Stelle wollen wir Sie über die Beteiligungen der Stadt Recklinghausen an privatrechtlichen Unternehmen und Einrichtungen informieren. Mehr