Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
11-12 Uhr
ie Kinderbuchautorin Tina Schilip ist am Sonntag, 24. August, ab 11 Uhr zu Gast in der Stadtbibliothek, Augustinessenstraße 3. Sie liest aus ihrem Buch „Schwapp, der Geheimschleim – Der große Schleimassel“.
Schwapp, der Geheimschleim, ist blau, er glitzert und hat einen Sprachfehler. Die Geschwister Lou und Lukas wollten nur Schleim herstellen – mit dem geheimnisvollen Glitzersand vom Flohmarkt. Aber wer rechnet schon damit, dass dieser Schleim plötzlich lebendig wird? Schwapp ist ziemlich eigensinnig und rechthaberisch. Aber er ist auch unfassbar lustig und kann sich in alles Mögliche verwandeln.
Das Buch von Tina Schilip ist mehr als eine Geschichte über ein Trendhobby. Es behandelt Geschwisterliebe, Zusammenhalt aber auch Mobbing und sorgt bei jungen Geschichtenfans für großes Vergnügen. Die Lesung wird mit bunten Illustrationen auf der großen Leinwand begleitet.
Im Anschluss wird im Lesegarten in der Sterngasse neben der Stadtbibliothek eine Schleimwerkstatt angeboten, in der sich Kinder ihren eigenen Schleim herstellen und mit nach Hause nehmen können. Bei Regen fällt die Schleimwerkstatt aus und es findet nur die Lesung in der Stadtbibliothek statt.
Die Lesung und die Schleimwerkstatt werden empfohlen für Kinder ab acht Jahren, aber auch kleinere Geschwisterkinder sind herzlich willkommen.
Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Anmeldung erforderlich unter Mail: stadtbibliothek@recklinghausen.de oder Tel. 02361-501919