Leben & Wohnen

Stromkabel
Stadt ohne Strom
Stromausfälle und Cyber-Attacken sind wichtige Themen, die erneut an Bedeutung und Bedrohungslage gewonnen haben. Informationen, wie die Stadt Recklinghausen und die Bürger*innen sich für den Ernstfall vorbereiten können, gibt es hier.
Platzhalter für SelfDB Inhalt

Aktuelles Recklinghausen

Bild

Titel
KSR-Umweltbrummi sammelt Problemabfälle im Stadtgebiet
Einleitung
Damit schadstoffhaltige Abfälle umweltgerecht und ortsnah entsorgt werden können, ist der Umweltbrummi der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) auch im Mai im Stadtgebiet unterwegs.  Mehr
Bild

Titel
Inklusive Erste-Hilfe-Kurse mit neuem Termin im September
Einleitung
Ob mit oder ohne Behinderung: Wer Leben retten will, sollte auch die Möglichkeit dazu haben.  Mehr
Bild
Logo zum Infotalk
Titel
Infotalk zu Abfallvermeidung und Ressourcennutzung
Einleitung
„Wirtschaft im Wandel: Nachhaltigkeit als Chance“ lautet der Titel einer kostenfreien Info-Veranstaltung, die am Donnerstag, 22. Mai, im Familienbüro, Große Geldstraße 19, von 14 bis 17 Uhr stattfindet.  Mehr
Bild
Beim offiziellen Startschuss der Notinseln in Recklinghausen im ersten Zufluchtsort (v. r.): SkF-Vorsitzende Jutta Beeking, Denis Köhler (SkF-Stadtteilmanager Süd), Dr. Sebastian Sanders (Schul- und Sozialdezernent Stadt Recklinghausen), Jörg Uretschläger (Karatezentrum KAMA NRW) sowie vom Deutschen Elektrizitätsmuseum „Zeitreise Strom“ Mitarbeiterin Stefanie Pilz und Sabine Oetzel, Museumsleiterin und Geschäftsführerin der Zeitschalter gGmbH.
Titel
Notinseln für Kinder in die Region
Einleitung
Kinder sind auf öffentlichen Wegen und Plätzen Übergriffen oft schutzlos ausgeliefert. Damit sich die Schwächsten unserer Gesellschaft auf dem Weg zur Schule, zum Sport oder zu den Großeltern sicher fühlen, hat der Süder Stadtteilmanager Denis Köhler vom Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Recklinghausen e. V. das bundesweite Projekt „Notinseln“ nach Recklinghausen geholt.  Mehr
Bild
Fotoautomat
Titel
Pass-Angelegenheiten für die Sommerferien noch bis 23. Mai 2025 erledigen
Einleitung
Ist der Personalausweis noch aktuell? Wann läuft der Reisepass aus? Für Bürger*innen, die in den Sommerferien, 14. Juli bis 26. August, verreisen wollen, lohnt sich ein Blick auf die Gültigkeitsdauer der Ausweise und Pässe.  Mehr
Bild
 An der Veranstaltung zum Gedenken an das Kriegsende vor 80 Jahren nahmen (v.l.) Jürgen Pohl, Georg Möllers (beide Verein für Orts- und Heimatkunde), Dorothee Feller (NRW-Ministerin), Dr. Ansgar Kortenjann (Leiter der Volkshochschule), Dr. Sebastian Sanders (Sozial-Dezernent und Ortsverbandsvorsitzender Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge) sowie Nina Kliemke (Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge) teil. Foto: Stadt RE
Titel
NRW-Ministerin Feller leitet Vortrag ein
Einleitung
In der Kapelle auf dem ev. Friedhof zwischen Halterner Straße und Beisinger Weg fand am Samstag, 10. Mai, eine Veranstaltung der Volkshochschule (VHS), des Vereins für Orts- und Heimatkunde, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren statt.  Mehr
Bild

Titel
Austausch im Ratssaal zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Einleitung
Unter dem Motto „Recklinghausen barrierefrei“ fand anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung unlängst eine Veranstaltung...  Mehr
Bild
Sponsor*innen des Marktplatzspringens
Titel
Marktplatzspringen lockt erneut die Stabhochsprung-Elite in die Altstadt
Einleitung
Seit mehr als 40 Jahren ist das Internationale Marktplatzspringen einer der sportlichen Höhepunkte in Recklinghausen.  Mehr
Bild
Frühjahrsputz 2025
Titel
Frühjahrsputz am Hauptbahnhof
Einleitung
Ein gemeinsamer Frühjahrsputz von Deutscher Bahn und den Kommunalen Servicebetrieben Recklinghausen (KSR) fand am Freitag, 9. Mai, am Recklinghäuser Hauptbahnhof statt.  Mehr
Bild
Bürgermeister Christoph Tesche weihte den Trinkwasserbrunnen an der Marienkirche zusammen mit dem städtischen Klimaanpassungsmanager Felix Sprenger sowie Torsten Gleißner, Leiter der Betriebsdirektion der Gelsenwasser AG und dem zuständigen Umwelt-Dezernenten Axel Fritz (v.r.) ein. Foto Stadt RE
Titel
Neuer Trinkwasserbrunnen an der Marienkirche
Einleitung
Frisches Trinkwasser direkt aus dem Brunnen – kostenfrei, nachhaltig und rund um die Uhr zugänglich: Mit der Installation eines neuen Trinkwasserbrunnens an der Marienkirche am Donnerstag, 8. Mai, setzt die Stadt Recklinghausen ein deutliches Zeichen für Hitzeprävention und nachhaltige Stadtentwicklung.  Mehr
Bild
Symbolfoto Agenda 21.
Titel
Vorschlagsfrist für den Agendapreis endet am 15. Juni
Einleitung
Die Lokale Agenda 21 in Recklinghausen sucht neue Preisträger*innen für den Agendapreis. Mit diesem werden jedes Jahr Verdienste auf dem Gebiet der nachhaltigen, zukunftsfähigen Entwicklung ausgezeichnet. Recklinghäuser Bürger*innen können noch bis Sonntag, 15. Juni, Vorschläge einreichen.  Mehr
Bild
Das Recklinghäuser Rathaus.
Titel
Stadt berät vor Ort
Einleitung
Die Sozialen Beratungsleistungen der Stadt starten am Dienstag, 6. Mai, eine Vortragsreihe, in der sie Beratungsangebote vorstellen und Bürger*innen in den Stadtteilen besser erreichen möchte.  Mehr
Bild
Ihre Urkunden präsentierten Bürgermeister Christoph Tesche und der Erste Beigeordnete Ekkehard Grunwald nach den für sie überraschenden Ehrungen. Glückwünsche kamen von Thorsten Schild, Landrat Bodo Klimpel, Simone Tesche, Andreas Schulte Sasse und Andreas Eilhard (beide stellvertretende Leiter Feuerwehr). Foto: Stadt RE
Titel
Feuerwehr verabschiedet Bürgermeister Christoph Tesche und Ersten Beigeordneten Ekkehard Grunwald
Einleitung
Ein besonderer Abend für zwei besondere Persönlichkeiten: Die Feuerwehr Recklinghausen verabschiedete am Montag, 28. April, Bürgermeister Christoph Tesche sowie den Ersten Beigeordneten und Feuerschutzdezernenten Ekkehard Grunwald in feierlichem Rahmen.  Mehr
Bild
Geige
Titel
Streichinstrument lernen und Teil eines Weltrekords werden
Einleitung
Im Rahmen des 42. Westfälischen Hansetags, der vom 4. bis 6. Juli stattfindet, wird Recklinghausen zur Bühne eines ganz besonderen Weltrekordversuchs: Auf dem Rathausplatz soll am Sonntag, 6. Juli, das größte Streichorchester aller Zeiten zusammenkommen.  Mehr
Bild
Zirkusprojekt
Titel
Zirkusprojektwoche – Kinder gestalten ihre eigene Zirkuswelt
Einleitung
Das plusKita-Team der Stadtverwaltung organisiert erneut in diesem Jahr ein Zirkusprojekt für Vorschulkinder.  Mehr
Bild
Deckblatt des Frauenherbstkalenders
Titel
„Frauenherbstkalender 2025“: Jetzt Angebote einreichen
Einleitung
Auch wenn der Frühling gerade in den Startlöchern steht, hat die Gleichstellungsstelle der Stadt Recklinghausen bereits mit den Vorbereitungen für die Neuauflage des Frauenherbstkalenders begonnen.  Mehr
Bild
Das Freibad in Süd aus der Vogelperspektive. Foto: Stadt RE
Titel
2,9 Mio. Euro Fördermittel für das Freibad-Gelände in Süd: Arbeiten starten im Juni/Juli
Einleitung
Das sind gute Nachrichten für alle Freund*innen des Freiluft-Schwimmens: Das Außengelände des Freibads Süd an der Pappelallee wird umfangreich umgestaltet.  Mehr
Bild
Baumsimulation im Stadtgarten
Titel
KSR bringen Baumhöhlensimulation im Stadtgarten an
Einleitung
Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) sehen ihre Aufgabe in der Daseinsvorsorge für Mensch und Natur in Recklinghausen.  Mehr
Bild
Strauchschnitt. Foto: KSR/Stadt RE
Titel
KSR: Termine für Baum- und Strauchschnittabfuhr in 2025 stehen fest
Einleitung
Damit der Garten schön aussieht, nicht verschattet und blühende oder fruchttragende Bäume und Sträucher produktiv bleiben, ist ein regelmäßiger Rückschnitt notwendig.  Mehr
Bild

Titel
Das schönste Rathaus von NRW bietet Kulisse für musikalischen Weltrekordversuch
Einleitung
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, da werfen auch schon große Ereignisse in 2025 ihre Schatten voraus. Vom 4. bis 6. Juli findet in Recklinghausen der 42. Westfälische Hansetag statt.  Mehr


Neue Suche
Rathaus in Ukrainefarben angeleuchtet
Ukraine: Recklinghausen hilft - FAQ
Ukrainer*innen, die Fragen rund zur Einreise haben, und alle Recklinghäuser*innen, die helfen wollen, finden hier Antworten. Mehr

Karte über Parklätze in Recklinghausen
So parken Sie in Recklinghausen

In Recklinghausen gibt es zahlreiche kostengünstige Parkmöglichkeiten. Ab 18 Uhr ist das Parken auf allen städtischen Parkplätzen gebührenfrei, auf den drei Großparkplätzen bereits ab 16 Uhr. Alle Parkplätze im Stadtzentrum finden Sie in unserer praktischen Park-Broschüre.

Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
"Gewusst wo... 2.0" - Broschüre für Flüchtlingshelfer

 Titelbild der Broschüre

Die Broschüre "Gewusst wo... 2.0" ist ein nützlicher Wegweiser für alle Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zugewanderten für Recklinghausen. Mehr
Rundgänge und Führungen

Rundgaenge
Lernen Sie Recklinghausen kennen. Wir haben verschiedene Rundgänge und Führungen für Sie im Angebot. Mehr

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
BIP Logo
Das Alter oder auch Behinderungen bringen oftmals Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) bietet Ihnen kompetente Beratung an. Mehr
Tierpark


Der Tierpark im Stadtgarten bietet mehr als 630 Tieren ein Zuhause und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr

Ehrenamtlich engagieren

Paritaetische Netzwerk
Das Netzwerk Bürgerengagement bietet Information, Beratung, Vermittlung, Unterstützung und Vernetzung in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe für den Kreis Recklinghausen an. Mehr