Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Bürgermeister Christoph Tesche, Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft, sowie Lothar Gralyk vom StadtSportVerband Recklinghausen gaben jetzt Einblicke in die Planung dieses Mitmach-Events für die ganze Familie.
Von 11 bis 17 Uhr wird am Sonntag, 25. Mai, viel geboten auf dem Parkgelände an der renaturierten Emscher und dem neugestalteten Suderwicher Bach (Emschertalweg, Nähe Henrichenburger Straße/Suderwicher Straße). Entlang der Parkwege präsentieren Vereine und Gruppen aus Recklinghausen, Castrop-Rauxel und der Region sich und ihre Angebote rund um die Themen Gesundheit und Bewegung. Mitmachen und Ausprobieren ist ausdrücklich erwünscht. Die Bandbreite der vorgestellten Sportarten reicht von Tanz bis Kampfkunst.
„Es wird viel zu entdecken geben beim Sportfestival Emscherland“, verspricht Bürgermeister Christoph Tesche. „Mit diesem neuen Format bekommen Vereine an einem ganz besonderen Ort eine Bühne. Besucherinnen und Besucher haben Gelegenheit, auch eher unbekannte, aber deshalb nicht weniger attraktive Sportarten kennenzulernen.“
„Wir freuen uns, dass der neue Natur- und Wasser-Erlebnis-Park im Emscherland so hervorragend von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen wird. Ausgehend von dem zunächst rein abwassertechnischen Projekt Emscher-Umbau haben wir gemeinsam mit unseren Mitgliedskommunen städtebauliche Impulse mit Mehrwerten für die Natur und für die Menschen gesetzt: Das Areal an der Emscher ist nicht länger ein Meide-, sondern ein blaugrüner Erlebensraum, der zum Mitmachen einlädt. Das Sportfestival passt daher perfekt zu unserer Initiative ,Mach mit am Fluss´“, sagt Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft.
Ausprobieren können die Besucher*innen beispielsweise Ringtennis und Korfball, ebenso Flag Football, eine körperlose Form des American Football. Schnupperkurse im Cheerleading sind ebenfalls im Angebot.
„Bewegung ist nicht nur für die eigene Gesundheit wichtig – von der Kindheit bis ins hohe Alter. Sport ist auch ein verbindendes Element in unserer Gesellschaft. Er bringt Menschen zusammen, macht Spaß und klug und bereichert das Leben“, sagt Lothar Gralyk vom Recklinghäuser StadtSportVerband.
Seniorensportgruppen zeigen, wie man mit Spaß am gemeinsamen Training fit bleibt – mit Nordic-Walking beispielsweise. Für Kinder gibt es einen Mitmach-Zirkus, Geschicklichkeitsspiele sowie zwei Hüpfburgen. Auch das Kinderbewegungsabzeichen können junge Besucher*innen beim Sportfestival Emscherland erwerben und stolz mit nach Hause nehmen.
Ein Bühnenprogramm mit Informationen und Vorführungen teilnehmender Vereine gibt es ebenfalls. Dabei geht es auch um die Themen gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit sowie um ein Großprojekt, dass die Emschergenossenschaft realisiert: die Renaturierung der Emscher. Ein beeindruckender Aussichtspunkt ist nicht weit entfernt: die neue Brücke „Sprung über die Emscher“.
Am neu angelegten Emscher-Strand, einer Sandfläche am Ufer, können Besucher*innen in Liegestühlen entspannen. Auch am Wasser gibt es Programm – von Wassersportvereinen sowie der DLRG. Für Verpflegung wird ebenfalls gesorgt.
Die Recklinghäuser Woche des Sports findet in diesem Jahr von Freitag, 23. Mai, bis Pfingstmontag, 9. Juni, statt. Das Sportfestival Emscherland am Sonntag, 25. Mai, ist einer der Höhepunkte, neben dem Marktplatzspringen am Freitag, 30. Mai, sowie den zahlreichen Angeboten der Recklinghäuser Sportvereine.
Seit 1973 hat die „Woche des Sports“ immer von Ende Mai bis Anfang Juni ihren festen Platz im städtischen Terminkalender als Kooperationsveranstaltung der Ruhrfestspiele und unterstreicht mit ihrem vielfältigen Angebot die Verbindung von Sport und Kultur.
Foto: (v.li.): Jochen Sandkühler (Sachgebietsleiter Sport), Prof. Dr. Uli Paetzel (Vorstandsvorsitzender Emschergenossenschaft), Lothar Gralyk (StadtSportVerband Recklinghausen), Bürgermeister Christoph Tesche und Stefan Kunz (Abteilungsleiter Sport/Bäder).
Fotorechte: Stadt RE