Aktuelles Recklinghausen

Titel
Vortrag „Interniert zwischen Krieg und Frieden“
Bild
Stadgeschichte
Einleitung
Am Montag, 28. April, erinnert Dr. Kerstin Schulte um 18 Uhr im Institut für Stadtgeschichte, Hohenzollernstraße 12, an die Internierungslager in Westdeutschland.
Haupttext


Nach 1945 waren sie ein wichtiges Instrument der Westalliierten in der Übergangsphase zwischen Krieg und Frieden. Sie existierten in einem Zwischenraum, der noch von Ereignissen, Erfahrungen und auch von den Verbrechen des Nationalsozialismus und des Krieges geprägt waren. Nichtsdestotrotz sollten sie als Mittel zur Herstellung eines dauerhaften Friedens dienen. Allerdings waren die Lager sowohl von ihrer Anlage als auch von ihrer Konzeption her eigentlich ein undemokratisches Instrument. Sie veranschaulichen daher die Diskrepanz zwischen freiheitlich-demokratischen Grundwerten und dem Versuch, diese Werte mittels Zwang zu vermitteln. Die Internierten nahmen diese Widersprüchlichkeit durchaus wahr und lehnten das System von Beginn an als von den Siegermächten oktroyierten Unrechtsstaat ab.

Im Vortrag, der auf Schultes umfangreicher, jüngst veröffentlichter Dissertation beruht, wird es sowohl um das System der Internierungslager und die dahinterstehenden politischen Konzepte der Westalliierten gehen als auch um die Internierten selbst. Es soll dabei vor allem auch gezeigt werden, wie die Inhaftierten ihre Zeit in den Internierungslagern erlebten und wie sie mit ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit umgingen.

Der Eintritt ist frei, um vorherige Anmeldung unter stadtgeschichte@recklinghausen.de wird gebeten.

Datum
16.04.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Kommunales Bildungsbüro

KompassPansite_22919

Bestmögliche Bildungschancen und damit bestmögliche Lebenschancen für Kinder und Jugendliche in Recklinghausen - dafür setzt sich das Kommunale Bildungsbüro ein. Mehr