Veranstaltungen der Stadtbibliothek

Veranstaltungskalender

Titel
Lesung mit Tobias Rüther: "Herrndorf – Eine Biographie"
Bild

Kategorie
Lesungen/Vorträge
Zielgruppe
Erwachsene
Veranstaltungsdatum
05.09.2025
Zeiten

19.00 Uhr

Inhalt

Wolfgang Herrndorf gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern seiner Generation. Mit seinem Roman „Tschick“ hat er weltweit Herzen erobert, sein früher Tod – die Krebsdiagnose, die Entscheidung, sich das Leben zu nehmen – berührt bis heute viele Menschen.

Wer Wolfgang Herrndorf war, erzählt Tobias Rüther in dieser Biographie. Er folgt Herrndorf von der Kindheit in Norderstedt über das Kunststudium in Nürnberg bis nach Berlin – und in die letzten Jahre mit der Krankheit, in denen die Romane „Sand“ und „Bilder deiner großen Liebe“ entstanden und die Herrndorf in seinem Blog „Arbeit und Struktur“ festgehalten hat, einer einzigartigen Chronik des Lebens und Schreibens. Basierend auf zahlreichen unveröffentlichten Dokumenten und Gesprächen mit Familie, Freunden und Weggefährten beleuchtet Rüther alle Facetten Herrndorfs, auch die bisher weniger bekannten: Er zeigt den Künstler, der Astrophysik und niederländische Malerei liebte, Fußball, Nabokov und Stendhal, den Akribiker, Romantiker und MacBook-Bewohner, den begabten Maler und „Titanic“-Illustrator. 

So entsteht das ebenso faszinierende wie bewegende Porträt eines außergewöhnlichen Menschen, der trotz der kurzen Zeit, die ihm blieb, ein großes Werk schuf – und bis zuletzt sein Leben selbst bestimmte.

Tobias Rüther, geboren 1973, studierte Geschichte und Deutsche Literatur in Berlin und St. Louis, absolvierte die Henri-Nannen-Schule und arbeitete als Textchef beim Kunstmagazin „Monopol“. Seit 2010 gehört er dem Feuilleton der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung» an, seit 2020 ist er verantwortlich für das Literaturressort. 2008 erschien sein Buch „Helden“ über David Bowie, 2013 „Männerfreundschaft. Ein Abenteuer“. Er zählt zu den besten Herrndorf-Kennern, kommentierte u.a. die 2015 erschienene Gesamtausgabe.

Die Veranstaltung ist eine Veranstaltung des Theaters Gegendruck in Kooperation mit der Stadtbibliothek Recklinghausen.

Veranstaltungsstätte
Stadtbibliothek, Augustinessenstraße 3
Stadt
Recklinghausen
Preisinformationen

10 Euro, nur Abendkasse

Kontakt

Reservierung unter stadtbibliothek@recklinghausen.de oder Tel. 02361-501919  oder unter  theater-gegendruck@t-online.de möglich

Veranstaltungsadresse
Augustinessenstraße 3, 45657 Recklinghausen

QR-Code
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Kommunales Bildungsbüro

KompassPansite_22919

Bestmögliche Bildungschancen und damit bestmögliche Lebenschancen für Kinder und Jugendliche in Recklinghausen - dafür setzt sich das Kommunale Bildungsbüro ein. Mehr