Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Was steht im Mietspiegel?
Der Mietspiegel weist die monatlichen Nettokaltmieten in Euro je Quadratmeter Wohnfläche (ortsübliche Miete) aus. Er gilt nur für freifinanzierte Wohnungen, nicht für mit öffentlichen Mitteln errichtete, preisgebundene Wohnungen.
Die ortsübliche Miete beinhaltet in Recklinghausen neben dem Entgelt für die Nutzung der Wohnung auch das Entgelt für die laufend entstehenden anteiligen Bewirtschaftungskosten (Abschreibung, Verwaltungskosten, Instandhaltungskosten, Mietausfallwagnis). Nicht enthalten sind die Betriebskosten sowie die Kosten für Schönheitsreparaturen.
Wozu dient der Mietspiegel?
Der Mietspiegel dient als Richtlinie zur Ermittlung ortsüblicher Vergleichsmieten im Stadtgebiet Recklinghausen. Darüber hinaus soll der Mietspiegel Rechtssicherheit schaffen und Streit- und Gerichtsverfahren möglichst verhindern. Er bietet den Mietparteien eine Orientierungshilfe, um eigenverantwortlich die Miethöhe je nach Lage, Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit sowie Zustand der Wohnung und des Gebäudes zu vereinbaren. Der Mietspiegel setzt keine Mieten fest.
Wer erstellt den Mietspiegel?
An der Erstellung des Mietspiegels sind neben der Städtischen Bewertungsstelle im Fachbereich Ingenieurwesen, auch der Haus- und Grundeigentümerverein Recklinghausen e.V., der Deutsche Mieterbund - Mieterverein Recklinghausen e.V., der Mieterschutzbund e.V. Recklinghausen und die Arbeitsgemeinschaft der Wohnungswirtschaft Emscher-Lippe beteiligt.
Wie wurde der Mietspiegel erstellt?
Für die Erstellung des Mietspiegels 2024 wurden durch die Städtische Bewertungsstelle die überwiegend von den großen Wohnungsunternehmen gelieferten Mieten ausgewertet. Herangezogen wurden nur die Mieten, die bei Neuabschlüssen von Mietverträgen bzw. bei Mietänderungen innerhalb der letzten sechs Jahre zu Stande kamen.
Für welchen Zeitraum gilt der Mietspiegel?
Der neue Mietspiegel wurde Ende 2023 von Vertretern der Stadt und den Interessenvertretern der Vermieter und Mieter einvernehmlich beschlossen. Die Angaben des Mietspiegels beziehen sich auf den Zeitraum 01.01.2024 bis 31.12.2025.
Wo bekommt man den Mietspiegel?
Der Mietspiegel 2024 nebst Dokumentation kann unter dem Punkt "Links" kostenfrei abgerufen und als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Gedruckte Exemplare des aktuellen Mietspiegels können im Bürgerbüro während der Öffnungszeiten kostenlos abgeholt werden.
Ältere Mietspiegel können ebenfalls unter dem Punkt "Links" kostenfrei abgerufen und als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
Einzelne Daten älterer Mietspiegel vor dem Jahr 2002 können telefonisch erfragt werden.
Die Dokumentation zum aktuellen Mietspiegel finden Sie uner dem Punkt "Links".