Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Aus der Tradition der Ruhrfestspiele heraus, hat sich die Geltung Recklinghausens als Kulturstadt begründet und ist bis heute Verpflichtung für die Gestaltung des urbanen kulturellen Lebens. Ganzjährig finden im Ruhrfestspielhaus Gastspiele renommierter Künstler und Bühnen statt.
Veranstaltungskalender
Neue Philharmonie Westfalen
Musik, Chöre und Vereine
Kultur für Kinder und Jugendliche
Theater- und Konzertkarten
KulturPott.Ruhr
Theaterclub Kultur Kommt
Ansprechpartner
Veranstaltungskalender
Der städtische Veranstaltungskalender verspricht ebenfalls ganz viel Kultur. Dort können Sie gezielt nach kulturellen Veranstaltungen suchen, egal ob aus dem Bereich "Ausstellungen", "Festivals" oder "Musik". Genauso leicht ist es, selbst Veranstaltungen einzugeben. Wenn Sie also eine Vernissage planen oder einen Abend mit einer tollen Band organisieren, tragen Sie es einfach ein. Mehr
Neue Philharmonie Westfalen
Ein kulturelles Kernstück der Stadt liegt in der Musik. So hat sich die in Recklinghausen beheimatete Neue Philharmonie Westfalen unter Leitung von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann einen ausgezeichneten Ruf weit über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus erspielt. Mehr
Musik, Chöre und Vereine
Das sinfonische Angebot der Neuen Philharmonie Westfalen wird durch Kammerkonzertreihen unterschiedlicher Ausrichtung und mit renommierten künstlerischen Gästen ergänzt.
Darüber hinaus zeichnet sich das kulturelle Leben in der Stadt wesentlich durch eine vielfältige Chorszene aus. Neben der Pflege des traditionellen Liedguts gibt es auch Chorformationen, die erfolgreich neue Wege beschreiten. Durch die Zusammenarbeit mit der Neuen Philharmonie Westfalen entstehen Chorkonzerte von besonderem Rang.
Eine große Bereicherung erfährt Recklinghausen zudem durch die Aktivitäten der Kirchenmusiker vor Ort. Die Internationalen Orgeltage Recklinghausen sind über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.
Die Projekte der freien Künstler runden das städtische Programm ab.
Kultur für Kinder und Jugendliche
Auch für Kinder und Jugendliche gibt es ein großes Angebot an Theaterstücken und Konzerten sowie Angebote im Rahmen der Projekte Kulturrucksack NRW und REspect4you. Mehr
Theater- und Konzertkarten
24 Stunden täglich können Sie Karten unter www.kultur-kommt-ticket.de erwerben.
Weitere Vorverkaufsstellen sind unter anderem:
Tourist Information, Martinistr. 5, 45657 Recklinghausen, Tel.: 02361/9066000
Buchladen Attatroll. Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen
Servicecenter der Recklinghäuser Zeitung, Große Geldstraße 8 , 45657 Recklinghausen
KulturPott.Ruhr
In Kooperation mit dem KulturPott.Ruhr e.V. stellt die Stadt Recklinghausen nicht verkaufte Restkarten für Kulturveranstaltungen Menschen kostenfrei zur Verfügung, die sich den Kauf einer Eintrittskarte finanziell nicht leisten können. Genaue Informationen finden Sie unter www.kulturpott.ruhr.
Theaterclub Kultur Kommt
Offen für Entdecker und Fortgeschrittene nähert sich der Theaterclub forschend den Theateraufführungen der Saison. Im Kontext der gemeinsamen Theaterbesuche kommt es zu Begegnungen mit Dramaturgen und Schauspielern und es werden unterschiedliche Interpretationsansätze reflektiert.
Der Theaterclub trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat von 10.30 bis 12 Uhr im Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17, 45657 Recklinghausen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Kontakt und weitere Informationen: Monique Lütgens │ Email: monique.luetgens@gmx.de
Ansprechpartner
Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner/innen.