Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Wann ist die Wirtschaftsförderung Recklinghausen der richtige Ansprechpartner für Sie? Die Aufgabenfelder im Überblick:
Bestandspflege
Unsere wichtigste Aufgabe: die ortsansässigen Unternehmen zu unterstützen. Wenn also Ihr Unternehmen Informationsbedarf sieht, um sich innerhalb der Stadtgrenzen zu vergrößern, umzustrukturieren, den kompletten Standort zu verlagern oder eine andere Fragestellung Sie beschäftigt, sollten Sie uns direkt ansprechen. Mehr
Existenzgründung/Start-Ups
Initiative zeigen, Verantwortung übernehmen, selbstständig sein? Unsere Erfahrungen zeigen, dass dem Erfolg ein unabdingbar guter Planungsprozess voranstehen sollte. Dabei wollen wir Sie gerne unterstützen. Mehr
Förderprogramme
Gut für Sie: Recklinghausen ist weiterhin nationales und EU-Fördergebiet. Durch verschiedene Förderprogramme des Landes Nordrhein-Westfalen, des Bundes und der EU können gewerbliche Vorhaben gefördert werden. Mehr
Klimaschutz für Unternehmen
Auch Unternehmen können eine Menge für den Klimaschutz tun - und dabei gleichzeitig ganz intensiv profitieren. Wir stellen Ihnen zwei Projekte vor. Mehr
Krisenmanagement
Ist Ihr Unternehmen in Schwierigkeiten? Oftmals kommen unsere Kund*innen leider erst sehr spät. Wir können Ihnen an dieser Stelle nur empfehlen, möglichst frühzeitig Kontakt mit uns aufzunehmen - umso besser können wir helfen. Mehr
Leerstandsmanagement
Die Wirtschaftsförderung arbeitet aktiv an dem Ziel, durch ein Leerstandsmanagement für die Recklinghäuser Altstadt und das Zentrum von Recklinghausen Süd einen weiteren Beitrag zur Attraktivitätssteigerung der Stadt Recklinghausen als vestisches Handelszentrum zu leisten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung bzw. der Zwischennutzung von leerstehenden Ladenlokalen. Mehr
Netzwerke
An dieser Stelle möchten wir Sie zum einen über das Wirtschaftsförderer-Netzwerk Emscher-Lippe, aber auch über verschiedene Unternehmensverbände informieren, die den Recklinghäuser Unternehmen offen stehen. Mehr
Neuansiedlung
Von der Standortwahl, den Informationen über potentielle Fördermöglichkeiten bis hin zu Kooperationen und Kontakten in Netzwerken - wir wollen Sie durchstarten sehen. Mehr
Unternehmensnachfolge
Werte und Arbeitsplätze erhalten - Zukunft sichern. Wir wünschen uns die Weiterführung eines jeden Unternehmens hier vor Ort in Recklinghausen und sind bereit, unser Bestes zu tun. Mehr
Wirtschaftsausschuss
Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Liegenschaften und Beteiligungen, so lautet die korrekte und vollständige Bezeichnung, entscheidet teils in eigener Zuständigkeit, teils ist er als vorberatendes Gremium für den Haupt- und Finanzausschuss bzw. den Rat der Stadt Recklinghausen tätig. Mehr
Die Dienstleistungen der Stadtverwaltung rund um das Thema Unternehmen finden Sie hier.