Online zum KiTa-Platz - mit dem Recklinghäuser KiTa-Navigator können Eltern sich online am eigenen Computer, Tablet oder Smartphone über alle 59 Recklinghäuser Kindertageseinrichtungen (KiTa) städtischer und freier Trägerschaft informieren und Plätze für ihre Kinder vormerken lassen.
Auf das Bild klicken oder hier, um zum KiTa-Navigator zu gelangen.
Konkret handelt es sich bei dem KiTa-Navigator um ein Online-Vormerksystem und nicht um eine zentrale Platzvergabe. Der neue Service unterstützt das Anmeldeverfahren durch Informationen zu den einzelnen Kindergärten. Der KiTa-Navigator beinhaltet beispielsweise Bildergalerien und verschiedene Informationen über Räumlichkeiten, Außengelände, Betreuungsumfang, pädagogische Schwerpunkte und besondere Angebote zu allen Kindertageseinrichtungen. Recklinghausen gehörte damit zu den ersten Großstädten in Nordrhein-Westfalen, die über ein derartiges Verfahren verfügen.
Mit dem Service verfolgt die Stadt Recklinghausen das Ziel, Eltern besser und gezielter zu informieren und eine schnellere Rückmeldung bei der Suche nach einem Betreuungsplatz für ihr Kind zu geben.
Wer keinen Zugang zum Internet hat, kann den KiTa-Navigator vor Ort in einer Kindertageseinrichtung oder im Familienbüro (Stadthaus C, Erdgeschoss) nutzen.
Und so funktioniert es:
Im KiTa-Navigator gibt es Informationen und Bildergalerien zu allen 59 KiTas. Durch verschiedene Kriterien kann die Suche eingegrenzt werden: Entfernung, Stadtteil, Träger, Altersgruppe, Betreuungszeiten usw.
Hat man sich eine oder mehrere KiTas ausgesucht, werden für die Vormerkung erforderliche Daten eingegeben und abgeschickt. Die KiTas setzen sich dann mit den jeweiligen Vormerkern in Verbindung.
Wer darüber hinaus den aktuellen Stand seiner Vormerkung
online einsehen und Benachrichtigungen im System erhalten
will, bekommt ein Passwort für den geschützten Bereich.
Hinweis: Mit dem System ist eine Vormerkung und keine Anmeldung möglich. Die Vormerkung ist noch keine Garantie für einen Betreuungsplatz in den jeweiligen
ausgewählten Einrichtungen. Ein Betreuungsvertrag
kann nur zwischen den Eltern und der KiTa persönlich
geschlossen werden.
Weitere Informationen
Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.