Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Kommunales Bildungsziel der Stadt Recklinghausen ist der Ausbau der Recklinghäuser Bildungslandschaft zu einem attraktiven, qualitativ hochwertigen und umfassenden örtlichen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot, das sich an dem jeweiligen Bedarf der Kinder und Jugendlichen sowie ihrer Familien orientiert.
Die individuelle ganzheitliche Bildung von Kindern und Jugendlichen, die Entwicklung ihrer Persönlichkeit, der Selbst- und Sozialkompetenzen, ihrer Fähigkeiten, Talente, Fertigkeiten und ihr Wissenserwerb stehen im Mittelpunkt der Bildungsanstrengungen. In der Stadt Recklinghausen können alle Schulabschlüsse bis zum Erreichen eines Hochschulabschlusses an der Westfälischen Hochschule erworben werden. Zahlreiche Ausbildungsberufe sowie Studiengänge im Dualen Studium stehen Kindern und Jugendlichen in Recklinghausen zur Auswahl.
Im Detail: In der Bildungsstadt Recklinghausen gibt es zahlreiche formale, non-formale und informelle Bildungsmöglichkeiten. Neben Kindertageseinrichtungen und zahlreichen Angeboten zur Familienbildung im frühkindlichen Bereich, den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen existieren die Westfälische Hochschule sowie eine Volkshochschule als bedeutendste Weiterbildungseinrichtung im Sprachenerwerb. Zahlreiche Bildungsträger unterbreiten Angebote zur beruflichen Weiterbildung. Informelle Lernwelten auf Sport- und Spielplätzen oder in musisch-kulturellen Einrichtungen sind im gesamten Stadtgebiet vorhanden.
Die Bildungsstadt Recklinghausen räumt als soziale Großstadt und dynamischer Wirtschaftsstandort der Bildungsgerechtigkeit einen hohen Stellenwert ein. Sie hat im Zeitraum von 1999 bis 2011 mehr als 70 Millionen Euro in die Modernisierung des Schulstandorts Recklinghausen investiert. Diese Investitionen sind in allen Stadtteilen bedarfsgerecht in allen Schulformen getätigt worden.