Aktuelles Recklinghausen

Titel
Auf dem Weg zum Nationaltrainer*in? Arbeitskreis Schulsport freut sich über 13 neue DFB-Junior-Coachs
Bild
Die neuen DFB-Junior-Coaches mit Daniel Gohrke (l.), Arbeitskreis Schulsport der Stadt Recklinghausen, Thomas Synowczik vom FLVW (r.) und dem stellvertretenden Leiter der Wolfgang-Borchert-Gesamtschule, Martin Dambeck.
Einleitung
Gleich 13 fußballbegeisterte Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren haben unlängst in der Sporthalle Nord an der Halterner Straße erfolgreich die Ausbildung zum DFB-Junior-Coach abgeschlossen.
Haupttext


Der Arbeitskreis Schulsport der Stadt Recklinghausen in Person von Daniel Gohrke koordiniert diese Ausbildung für alle weiterführenden Schulen im Stadtgebiet.

Referent und Coach vor Ort war Thomas Synowczik vom Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW), der insgesamt 20 solcher Ausbildungen im Kreis Recklinghausen durchführt. Seit Jahren stellt in Recklinghausen die Wolfgang Borchert Gesamtschule ihre Zeiten in der Sporthalle Nord für diese Ausbildung zur Verfügung. Der stellvertretende Schulleiter Martin Dambeck war ebenfalls vor Ort.

„Als Arbeitskreis Schule, aber auch für die Stadt Recklinghausen ist es enorm wichtig, möglichst viele Ausbildungen dieser Art anzubieten und durchzuführen. Eben auch, weil wir möglichst viele Menschen in Bewegung bringen wollen. Wir sind froh, dass wir mit dem DFB, dem FLVW und der Gesamtschule seit Jahren so tolle Partner haben“, betonte Daniel Gohrke.

Der DFB-Junior-Coach ist der Einstieg in eine lizensierte Trainertätigkeit. Die Jugendlichen werden in einer kostenlosen 40-stündigen Einheit an ausgewählten Ausbildungsschulen zum DFB-Junior-Coach ausgebildet.

Neben dem sportspezifischen Wissen wird besonderer Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung gelegt. Die Teilnehmer*innen sollen früh die Möglichkeit bekommen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, Trainingserfahrungen zu sammeln und Kindern den Spaß am Fußball zu vermitteln.

Im Rahmen des DFB-Projekts „Frauen im Fußball“ bieten die Landesverbände und der DFB darüber hinaus auch „Only Girls“-Ausbildungen an, um insbesondere den Mädchen- und Frauenfußball zu stärken.

Datum
07.03.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Kommunales Bildungsbüro

KompassPansite_22919

Bestmögliche Bildungschancen und damit bestmögliche Lebenschancen für Kinder und Jugendliche in Recklinghausen - dafür setzt sich das Kommunale Bildungsbüro ein. Mehr