Aktuelles Recklinghausen

Titel
Ferienspaß für die ganze Familie: Kunsthalle bietet buntes Osterprogramm an
Bild

Einleitung
Die Osterferien stehen vor der Tür: Für Kinder und Familien, die sich in dieser Zeit gerne kreativ beschäftigen möchten, bietet die Kunsthalle Recklinghausen, Große-Perdekamp-Straße 25-27, deshalb im Zeitraum von Sonntag, 2. April, bis einschließlich Mittwoch, 5. April, ein vielfältiges Programm an, welches keine Langeweile aufkommen lässt.
Haupttext


Rund um die aktuelle Ausstellung „Precarious Mountains ­­‑ Zeitgenössische Positionen zu Svalbard“ können sich kleine und große Besucher*innen die Werke der vier Künstler*innen mit dieser arktischen Inselgruppe nahe des Nordpols auseinandersetzen. Geleitet werden die Kurse von Julia Koop, Kunstvermittlerin, zertifizierte Tanztrainerin und Musikwissenschaftlerin.

Los geht es mit dem kreativen Familiennachmittag am Sonntag, 2. April, von 15.30 bis 17 Uhr. Kinder können gemeinsam mit ihren Familien und Freund*innen die aktuelle Ausstellung besuchen und haben die Möglichkeit, im Anschluss daran selbst ein „Ready Made“ aus Fundstücken und Verpackungsmaterial zu gestalten. Die Kosten betragen hierfür 5 Euro pro Familie. Der Eintrittspreis ist darin enthalten.

Zehn bis 14-jährige Kinder können von Dienstag, 4. April, bis Mittwoch, 5. April, kostenlos am Kreativ-Workshop „Eis und Kohle“ teilnehmen. Der Workshop findet im Rahmen des Projekts Kultur-Rucksack NRW statt und gibt Einblicke in die sich radikal verändernde arktische Landschaft, die durch den Klimawandel verändert wird. Abschließend können die Teilnehmenden ihr eigenes Werk gestalten, bei welchem es um die eigenen Möglichkeiten und den Umgang mit der Erde geht.

Abschließend können Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren am Donnerstag, 6. April, von 11.30 bis 14.30 Uhr im Kreativ-Workshop am „Tierisch Kalt-Leben in der Eislandschaft Spitzbergens“ viel über die arktische Landschaft und die dort lebenden Tiere erfahren und erstellen in dieser Kulisse eine Collage. Um die Erden und ihre Elemente sinnlich zu erleben, wird der Workshop in einem Mix aus spielerischen und tänzerischen Bewegungen beendet. Die Kosten belaufen sich hierfür auf insgesamt 5 Euro pro Familie.

Die Anmeldungen sind bei der Kunsthalle telefonisch unter 02361/50-1935 oder per E-Mail an info(at)kunst-re.de möglich.

 

 

Anhang
Pressefoto: „The Boat, Performance, 2021“
Rechte: Stein Henningsen 

Datum
22.03.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Kommunales Bildungsbüro

KompassPansite_22919

Bestmögliche Bildungschancen und damit bestmögliche Lebenschancen für Kinder und Jugendliche in Recklinghausen - dafür setzt sich das Kommunale Bildungsbüro ein. Mehr