Aktuelles Recklinghausen

Titel
Gymnasium Petrinum erhält wertvolle Bücherschenkung
Bild

Einleitung
Die Historische Lehrerbibliothek des Gymnasiums Petrinum hat unlängst von privater Hand eine wertvolle Bücherschenkung erhalten.
Haupttext


Sie besteht aus einer dreibändigen Ausgabe ausgewählter Reden des Marcus Tullius Cicero, erschienen 1754 in Tyrnau (slowakisch: Trnava), einer Gesamtausgabe der Briefe Ciceros an Freunde und Familie, gedruckt in Nürnberg 1753, sowie einem griechisch-lateinisches Handlexikon des sächsischen Lehrbuchautors Benjamin Hederich, Leipzig 1754. Die Schenkung stammt aus dem Nachlass von Dr. Johannes Zilkens.

Alle Titel wurden seinerzeit für Lehr- und Unterrichtszwecke publiziert, sie finden nun durch die Vermittlung von Stadtarchivar Dr. Matthias Kordes an Recklinghausens ältester Schule eine neue, bleibende Heimat. Die Bücher, die allesamt sehr gut erhalten sind, stammen aus der umfangreichen Privatbibliothek von Dr. Johannes Zilkens aus Köln. Zilkens (1917 bis 2001) war lange Jahre Vize- bzw. Ehrenpräsident der Studienstiftung des Deutschen Volkes, ebenso Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes.

„Gerade unsere umfangreichen historischen Bestände lateinisch-griechischer Klassiker werden durch die nun überlassenen Ausgaben wundervoll ergänzt. Es ist uns eine Ehre, diesen wertvollen Ausgaben der Reden und Briefe Ciceros sowie des Handlexikons in unseren Räumlichkeiten eine neue und angemessene Heimstatt bieten zu können“, sagte Schulleiter Michael Rembiak im Rahmen der Bücherübergabe.

Nach Johannes Zilkens, den von 1950 an eine persönliche Freundschaft mit der deutsch-jüdischen Philosophin Hannah Arendt (1906 bis 1975) verband, ist seit 2014 ein von der Studienstiftung des Deutschen Volkes ausgelobter Preis für herausragende Doktorarbeiten im Bereich Geisteswissenschaften benannt. Durch Anregung und Vermittlung von Stadtarchivar Dr. Matthias Kordes entschlossen sich die Erben des Dr. Zilkens, diesen besonderen Bücherbestand der Bibliothek des Gymnasiums Petrinum zu übereignen.

Die geschenkten Bände werden sich homogen in den Bibliotheksbestand einfügen. Den Grundstock dieser Bibliothek bildeten einst etwa 350 Bände, die der erste Direktor des Gymnasiums, Dr. Wilhelm Caspers (1829 bis 1832), mit einer Spende des Herzogs von Arenberg erwerben konnte. Die Bibliothek wird heute von der Universitäts- und Landesbibliothek der Universität Münster fachlich betreut.

Der online erreichbare Bibliothekskatalog weist derzeit etwa 10.000 Bände aus. Neben dem ältesten Buch, einer Gesamtausgabe der Werke des Hl. Hieronymus von Erasmus von Rotterdam, beheimatet die Bibliothek ca. 630 Bände vor allem von Ausgaben lateinischer und griechischer Klassiker für den Schulgebrauch aus dem 18. Jahrhundert.

 

Pressefoto: Schulleiter Michael Rembiak (2.v.l.), Custos Dr. Marco Zerwas (r.) und Christopher Janus (l.) freuen sich gemeinsam mit Stadtarchivar Dr. Matthias Kordes über die wertvolle Schenkung an die Historische Bibliothek des Gymnasiums Petrinum. Foto: Foto-AG des Gymnasiums Petrinum

Datum
23.03.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Kommunales Bildungsbüro

KompassPansite_22919

Bestmögliche Bildungschancen und damit bestmögliche Lebenschancen für Kinder und Jugendliche in Recklinghausen - dafür setzt sich das Kommunale Bildungsbüro ein. Mehr