Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Geimpft wird der für die Altersgruppe empfohlene Impfstoff BioNTech.
Knapp 350 Schüler*innen haben sich freiwillig für das Impfangebot angemeldet. Der Termin für die Zweitimpfung steht schon fest. „Unsere Schülerinnen und Schüler gehen mit gutem Beispiel voran und zeigen, was Solidarität für unsere Mitmenschen bedeutet“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Die Impfung ist unser Weg raus aus der Pandemie und zurück zur Normalität. Aus diesem Grund möchte ich noch einmal eindringlich an alle Erwachsenen appellieren: Lassen Sie sich – wenn möglich – impfen. Für sich selbst, für Familie und Bekannte und für unsere Kinder.“
Für die weiterführenden Schulen im innerstädtischen Bereich, also Otto-Burrmeister-Realschule, Wolfgang-Borchert-Gesamtschule, Gymnasium Petrinum, Hittorf-Gymnasium und Marie-Curie-Gymnasium, gibt es einen Shuttleservice von der Schule zum Impfzentrum des Kreises Recklinghausen auf dem Konrad-Adenauer-Platz. Für die weiterführenden Schulen im Raum Recklinghausen Süd und Suderwich findet eine Impfaktion vor Ort mit drei Ärzt*innen im Theodor-Heuss-Gymnasium statt.
Das Angebot ist komplett freiwillig. Die Kinder und Jugendlichen benötigen in jedem Fall eine Einverständniserklärung eines Sorgeberechtigten. Dessen Anwesenheit bei der Impfung ist jedoch nicht erforderlich. „Selbstverständlich ist eine Impfung keine Voraussetzung für den Schulbesuch“, betont Sozialdezernent Dr. Sebastian Sanders. „Mit unseren zusätzlichen Angeboten für die Schulen erleichtern wir es aber allen Beteiligten in unserer Stadt, eine Impfung zu erhalten.“
Die Impfaktion für die Schüler*innen wird gemeinschaftlich von den Schulen, den mobilen Impfteams, dem Kreis Recklinghausen und der Schulbehörde der Stadt Recklinghausen vorbereitet und organisiert.
Impfen im Impfzentrum
Alle Personen ab 12 Jahren können sich weiterhin ohne Termin mittwochs bis sonntags zwischen 8 und 18.30 Uhr im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen, Konrad-Adenauer-Platz, impfen lassen. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Kreises unter www.kreis-re.de/coronaimpfung.