Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Los geht es am Dienstag, 21. September, um 18 Uhr mit einem multimedialen Vortrag der Autorin und Journalistin Jana Steingässer in der Stadtbibliothek. Sie beschäftigt sich vor allem mit den Themen Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit und hat mit ihrer Familie eine spannende Weltreise auf den Spuren des Klimawandels absolviert, von der sie berichten wird.
Auch der beliebte Podcast LauschREvue der Stadtbibliothek begleitet die Aktionstage von Montag bis Freitag mit Literaturempfehlungen der Mitarbeiter*innen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Interessierte können den Podcast unter Podcast.de, bei Apple Podcast und auf Spotify hören.
Die Aktionstage enden am Samstag, 25. September, in der Stadtbibliothek mit einem Upcycling-Workshop von alten Fahrradschläuchen. Was sich daraus Schönes und Neues machen lässt, zeigen Anne Metzler von „Planet Upcycling“ den Bastelbegeisterten von 11 bis 14 Uhr. Ob rockig, sportlich oder verspielt - der Kreativität sind bei dieser Aktion keine Grenzen gesetzt.
Ziel der 2012 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung ins Leben gerufenen Deutschen Aktionstage der Nachhaltigkeit ist es, öffentlich Aufmerksamkeit für das Thema zu erregen und mehr Menschen zu einem nachhaltigen Handeln zu bewegen. In diesem Sinne richten sich die Aktionstage an alle Bürger*innen jeden Alters.
Alle Aktionen sind kostenlos. Es wird aber um eine Voranmeldung gebeten, da Teilnehmeranzahl teilweise begrenzt ist. Die Anmeldung kann telefonisch unter 02361/50-1919 oder per E-Mail an stadtbibliothek(at)recklinghausen.de erfolgen.