Aktuelles Recklinghausen

Titel
Stadtbibliothek bietet Aktionen zur UN-Nachhaltigkeitswoche an
Bild
Stadtbücherei
Einleitung
Anlässlich der von Montag, 20. September, bis zum Sonntag, 26. September, stattfindenden Nachhaltigkeitswoche der Vereinten Nationen (UN) hat die Stadtbibliothek, Augustinessenstraße 3, zahlreiche Aktionen geplant.
Haupttext


Los geht es am Dienstag, 21. September, um 18 Uhr mit einem multimedialen Vortrag der Autorin und Journalistin Jana Steingässer in der Stadtbibliothek. Sie beschäftigt sich vor allem mit den Themen Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit und hat mit ihrer Familie eine spannende Weltreise auf den Spuren des Klimawandels absolviert, von der sie berichten wird.

Auch der beliebte Podcast LauschREvue der Stadtbibliothek begleitet die Aktionstage von Montag bis Freitag mit Literaturempfehlungen der Mitarbeiter*innen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Interessierte können den Podcast unter Podcast.de, bei Apple Podcast und auf Spotify hören. 

Die Aktionstage enden am Samstag, 25. September, in der Stadtbibliothek mit einem Upcycling-Workshop von alten Fahrradschläuchen. Was sich daraus Schönes und  Neues machen lässt, zeigen Anne Metzler von „Planet Upcycling“ den Bastelbegeisterten von 11 bis 14 Uhr. Ob rockig, sportlich oder verspielt - der Kreativität sind bei dieser Aktion keine Grenzen gesetzt.

Ziel der 2012 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung ins Leben gerufenen Deutschen Aktionstage der Nachhaltigkeit ist es, öffentlich Aufmerksamkeit für das Thema zu erregen und mehr Menschen zu einem nachhaltigen Handeln zu bewegen. In diesem Sinne richten sich die Aktionstage an alle Bürger*innen jeden Alters. 

Alle Aktionen sind kostenlos. Es wird aber um eine Voranmeldung gebeten, da Teilnehmeranzahl teilweise begrenzt ist. Die Anmeldung kann telefonisch unter 02361/50-1919 oder per E-Mail an stadtbibliothek(at)recklinghausen.de erfolgen.

Datum
16.09.2021


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Kommunales Bildungsbüro

KompassPansite_22919

Bestmögliche Bildungschancen und damit bestmögliche Lebenschancen für Kinder und Jugendliche in Recklinghausen - dafür setzt sich das Kommunale Bildungsbüro ein. Mehr