Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Zeichnen lernen für Fortgeschrittene: Dieses Angebot richtet sich an alle, die gerne zeichnen möchten. In Skizzen vermittelt die Künstlerin Mirella Buchholz die grafischen und gestalterischen Möglichkeiten der Zeichnung. Es gilt, Objekte intensiver und genauer zu betrachten, sich Zeit für das Hinsehen zu nehmen, das Gesehene auf ein Blatt Papier zu bringen, einen Ausschnitt zu wählen, Flächen zu setzen und zu schraffieren. Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, bitte einen Zeichenblock, Bleistifte (HB, 2B, 4B, 6B) und Buntstifte mitbringen.
Start: ab Mittwoch, 11. September (Anmeldung bis 4. September)
Dauer: Zehn Termine, jeweils 10 bis 12.15 Uhr
Ort: Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17
Kosten: 101 Euro
Workshop Acrylmalerei: Kursleiterin Doris Welling wird mit den Teilnehmenden Schritt für Schritt ein Werk erarbeiten. Diese werden dabei fachlich begleitet. Die unproblematische Handhabung der geruchsneutralen und schnell trocknenden Acrylfarben ermöglicht auch Malanfängern gute Ergebnisse.
Bitte, soweit vorhanden, Acrylfarben, verschiedene Pinsel (Haar- und Borstenpinsel), Leinwände oder Acrylpapier, Zeichenblock und Bleistifte, Pastellkreiden, auf jeden Fall aber Alufolie, alte Lappen, einen Fön und Arbeitskleidung mitbringen. Benötigte Materialien können gegen Umlage erworben werden.
Termine: Samstag, 14. September, und Sonntag, 15. September (Anmeldung bis 9. September)
Dauer: jeweils 11 bis 14.45 Uhr
Ort: Bürgerhaus Süd, Körnerplatz 2
Kosten: 50 Euro (maximal neun Teilnehmer*innen)
„Kohle war gestern – Strukturwandel im Rheinischen Revier: Was bringt die Zukunft?“, Exkursion nach Mönchengladbach: Mit dem Ende der Braunkohleförderung soll das Rheinische Revier zu einer nachhaltigen Modellregion mit innovativen Unternehmen entwickelt werden. Ebenso sind Freizeit- und Erlebnislandschaften und touristische Attraktionen geplant. Wirtschaftliche Aspekte, Wertschöpfung und Arbeitsplätze stehen dabei im Mittelpunkt. Der Kultursektor wurde in diesem Szenario bisher kaum berücksichtigt. Erfahrungen aus dem Ruhrgebiet und anderen Bergbauregionen Deutschlands zeigen jedoch, dass mit dem Strukturwandel auch ein kultureller Wandel einhergeht und regionale Identität ein wichtiger Erfolgsfaktor für das Gelingen der Transformation sein kann.
Termin: Freitag, 13. September (Anmeldung bis 7. September)
Dauer: 13.30 bis 20.30 Uhr
Treffpunkt: Wickingplatz, Recklinghausen Busbahnhof
Kosten: 25 Euro
Alle Kurse sind online unter www.vhs-recklinghausen.de zu finden. Anmeldungen sind ebenfalls online auf der genannten Homepage sowie telefonisch unter 02361/50-2000 oder persönlich in der VHS im Willy-Brandt-Haus am Herzogswall 17 möglich.