Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Der Besuch im Tierpark
Ein Besuch im Tierpark lohnt sich immer, um mehr über die Lebensräume und Verhaltensweisen fremder und heimischer Tiere zu erfahren. Auf Hinweisschildern an den Gehegen finden die Besucher nützliche Informationen zur Gattung, Herkunft und zum Verhalten des Tieres.
Im Tierpark werden verschiedene Lebensräume von Tieren vorgestellt, die in unserem Alltag in Deutschland (un)sichtbar sind: Die Kopfweide ist zum Beispiel Schutz und Lebensraum von zahlreichen kleinen Tieren. Baumstämme, Heuhaufen und die Erde sind ein wahres „Insektenhotel“. Und in Baumkronen leben zahlreiche Vögel und andere Tiere. Über all das klären diverse Infotafeln und Schaukästen im Tierpark auf.
Außerdem gibt es auf dem Gelände des Tierparks einen kleinen Spielplatz, auf dem Kinder toben und klettern können.
Es ist auch möglich, Termine für Gruppenführungen zu vereinbaren. Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen zu den Gruppenführungen ist Michael Kück. Sie erreichen ihn telefonisch unter 02361/59182 oder schreiben Sie eine Nachricht an den Tierpark.
Praktikum im Tierpark
Für besonders neugierige und engagierte Schüler besteht die Möglichkeit, im Tierpark ein Praktikum zu absolvieren. Zwei Praktikanten können das Team gleichzeitig über einen Zeitraum von drei Wochen unterstützen und dabei Tiere füttern und pflegen sowie bei Parkunterhaltungsarbeiten und anderen alltäglich anfallenden Arbeiten helfen.
Vorausgesetzt wird, dass die Bewerber Spaß an der Arbeit mit Tieren haben und keine Allergien gegen Federn, Haare, Staub und Pollen vorliegen. Des Weiteren sind vollständige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben und Lebenslauf) mit Angaben zum gewünschten Beginn und zur Dauer des Praktikums erforderlich. Die Praktikanten müssen außerdem eine aktuelle Tetanus-Schutzimpfung vorweisen können.
Der Tierpark ist eine Einrichtung der Stadt Recklinghausen und wird von den Kommunalen Servicebetrieben Recklinghausen (KSR) verwaltet. Bewerbungen müssen daher direkt an Stefan Klinger, Bereichsleiter Tierpark, von den KSR gerichtet werden. Hier können Sie ihm eine Nachricht zukommen lassen.
Spenden
Geldspenden
Sie wollen sich für den Tierpark engagieren und die Pfleger mit einer Spende unterstützen? Jede kleine und große Spende ist herzlich willkommen. Größere Spenden können Sie als Einzahlung auf das Konto des Tierparks überweisen. Die Spenden werden komplett für Gehege und Tiere verwendet.
Nutzen Sie folgende Kontoverbindung:
Kontoinhaber: KSR-Tierpark
Kreditinstitut: Sparkasse Vest Recklinghausen
IBAN: DE50 4265 0150 0000 0847 07
Bankleitzahl: 426 501 50
Konto-Nr.: 84 707
Münzprägemaschine
Im Tierpark steht zudem eine Münzprägemaschine. Gegen eine kleine Spende können 5-Cent-Stücke mit einem Tierparkmotiv geprägt werden.
Futterspende
Gerne nimmt der Tierpark auch Futterspenden entgegen. Dazu wurden Futterboxen aufgestellt, in die Sie Gemüse, Obst, Brot, Körner und Tierfutter werfen können. Es wird darum gebeten, nur einwandfreies Futter einzuwerfen, also Futter, das frei von Fäule und Schimmel ist. Anderes Futter kann nicht verarbeitet werden.
Wichtig: Das selbstständige Füttern von Tieren im Tiergarten ist verboten. Die Tiere im Tierpark haben einen eigenen Speiseplan und das Futter wird für jedes Tier fachgerecht zusammengestellt. Daher werfen Sie bitte Ihr Futter einfach in die Futterboxen. Diese werden täglich geleert. Das Futter darin wird dann den Futterplänen der Tiere zugeordnet und verfüttert.
Viele weitere Tipps zum Verhalten im Tierpark sind außerdem in der Tierpark-Ordnung zu finden, die Sie hier herunterladen können.
Tierpatenschaft
Sie können den Tierpark auch unterstützen, indem Sie eine Tierpatenschaft übernehmen. Für dieses besondere Engagement wird Ihr Name auf einer Patentafel vermerkt und Sie erhalten eine Einladung zum jährlichen Tierpatentag. Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, Ihr Patentier näher kennenzulernen. Weitere Informationen sowie den Antrag zur Übernahme einer Tierpatenschaft finden Sie auf der Internetseite des Fördervereins.
Wichtig: Entlaufene oder verwundete Tiere kann der Tierpark nicht aufnehmen. In solchen Fällen sind Tierheime oder Tierärzte aufzusuchen. Weitere Infos sind auf der Internetseite des Tierheims zu finden.
Weitere Informationen
Mehr zum Tierpark finden Sie unter www.foerderverein-tierpark.de. Aktuelle Informationen finden Sie auf Facebook unter www.facebook.com/tierpark.recklinghausen.
Hinweis: Die Stadt Recklinghausen ist für den Inhalt von Internetseiten, die über die Anwahl eines Hyperlinks erreicht werden, nicht verantwortlich.