Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Geschichte des Tierparks
Zur Eröffnung des Tierparks 1931 zogen zwei Löwen in den Tierpark. „Prinz“ und „Sevilla“ hießen die beiden, die ein Geschenk des Zirkus Sarrasani waren. Nachdem die Löwen ab dem ersten Weihnachtstag bestaunt werden konnten, besuchten allein an den ersten beiden Tagen 1500 Besucher den Tierpark. Doch insgesamt war der Tierparkbestand noch recht bescheiden.
In der Folge entstand allerdings mithilfe der Stadtgartengesellschaft ein kleiner Zoo mit Füchsen, Angorakatzen, Braunbären, Wölfen, vielen Eulenarten und Raubvögeln, Kamelen, Bison, Damhirschen, Antilopen und vielen weiteren Tieren. Mehr als 500 Tiere fanden im „Vestischen Zoo“ Mitte der 1950er Jahre ein Zuhause und so wurde der „Vestische Zoo“ zu einem der beliebtesten Ausflugsziele in Recklinghausen und Umgebung. Als zusätzliche Attraktion gab es außerdem ein Ponygespann, mit dem Kinder durch Zoo und Stadtgarten fahren konnten.
Als in unmittelbarer Nachbarschaft in Gelsenkirchen der Ruhr-Zoo gegründet wurde, war schnell deutlich, dass der kleine Zoo in Recklinghausen dieser Konkurrenz nicht gewachsen sein würde. Als dann auch noch der Rat der Stadt 1953 den Stadtgarten als Standort des Großprojektes Festspielhaus wählte und der Zoo somit in dessen direkten Einzugsbereich fiel, wurde der Pachtvertrag für das Gelände aufgekündigt - die Stadt übernahm den Tierpark im Jahr 1961. Viele Großtiere, auch die in den dreißigern Jahren noch so voller Stolz betrachteten Löwen, konnten aus finanziellen Gründen nicht mehr weiter gehalten werden. Die Umgestaltung des Zoos zu einem Heimtiergarten begann.
Im Rahmen des Baus des Ruhrfestspielhauses wurde auch der umliegende Park samt Tierpark umgestaltet. Aus dem einstigen Zoo entstand eine schön gestaltete Parkanlage mit vereinzelten Gehegen und Käfigen.
Noch heute ist der Park kleiner, ruhiger und gemütlicher. Ein alter Baumbestand macht das besondere Ambiente des Tierparks aus, der mitten im Stadtpark liegt. 2001 ist ein neues Vogelhaus gebaut worden und seit 2011 setzt sich der „Förderverein Tierpark“ für den Erhalt des Parks ein.
Ein neues Kaninchen- und Meerschweinchenhaus wurde im März 2013 eröffnet. Zahlreiche weitere Projekte werden zurzeit bearbeitet. Im Durchschnitt kommen circa 200.000 Besucher pro Jahr in den kleinen Tierpark.
Seit dem 4. Februar 2016 ist der Tierpark Mitglied in der Gesellschaft für Arterhaltende Vogelzucht e.V (GAV). Informationen dazu gibt es hier.
Mitarbeiter
Fünf Mitarbeiter der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) kümmern sich um die Tiere und übernehmen sämtliche Aufgaben von der Organisation, der Tierpflege bis zur Geburtshilfe vor Ort. Außerdem bietet das Team des Tierparks nach einer Anmeldung Gruppenführungen an.
Bildergalerie