Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
597 Schausteller-Betriebe hatten sich in diesem Jahr bei der Stadt Recklinghausen als Veranstalter fristgerecht beworben (2018: circa 600 Bewerbungen), von denen 188 einen Platz an der Vestlandhalle bekommen haben. Herausgekommen ist dabei eine Mischung aus Bewährtem und neuen Attraktionen.
„Die Palmkirmes ist einer der Höhepunkte im Recklinghäuser Veranstaltungskalender“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Die Besucher können sich auf zehn Tage voller Spaß und Nervenkitzel freuen. Auch in diesem Jahr gibt es einige Überraschungen, und bei der tollen Mischung aus klassischen und neuen Fahrgeschäften ist sicher für jeden etwas dabei.“
Am Abend der Eröffnung ist der erste spektakuläre Höhepunkt geplant: Die Palmkirmes wird mit einer Feuerwerks-Show eröffnet. Nach dem offiziellen Start um 15 Uhr wird abends der Himmel in ein Farbenmeer verwandelt. Das Feuerwerk von René Osterhage beginnt um circa 21.30 Uhr. Die Besucher können dann aufwendige Feuerwerkselemente bewundern, die den Nachthimmel synchron zur Musik beleuchten.
Die Neuheiten auf der Palmkirmes 2019:
Weitere ausgewählte Attraktionen auf der Palmkirmes 2019:
Werbung für die Palmkirmes 2019:
Die Palmkirmes präsentiert sich wieder mit einem aufmerksamkeitsstarken Auftritt. Die Kirmes wird umfangreich auf Großflächenplakaten in Recklinghausen und den Nachbarstädten beworben: erneut stehen farbenfrohe Fotografien im Mittelpunkt. Hinzu kommen etwa 180 sogenannte Citylight-Poster, die in den hinterleuchteten Vitrinen der Bushaltestellen im gesamten Stadtgebiet Recklinghausens auf die Kirmes aufmerksam machen. Außerdem wurden in der Region Anzeigen geschaltet, unter anderem laufen Werbespots im Radio. Erstmalig weisen zwei Busse der Vestischen Straßenbahnen GmbH mit großflächiger Außenwerbung auf das Event hin. Stadteingangsportale und digitale Anzeigetafeln sind in diesem Jahr zusätzliche Werbeträger.
Hervorgehoben wird erneut der Familientag am Mittwoch, 10. April. An diesem Tag können die Besucher den Rummel zu ermäßigten Preisen genießen. Ergänzt wird die Kampagne durch den Internetauftritt www.palmkirmes.de sowie die verstärkte Nutzung von Facebook mit regelmäßigen Informationen rund um die Palmkirmes auf www.facebook.de/palmkirmes.
Eine Broschüre im Kirmesbüro und bei den Beschickern informiert zum Programm und mit einem Lageplan, wo die wichtigsten Attraktionen auf dem Platz zu finden sind.
Öffnungszeiten:
Freitag, 05.04.2019: Beginn: 15 Uhr; Ende: 24 Uhr
Samstag, 06.04.2019: Beginn: 14 Uhr; Ene: 24 Uhr
Sonntag, 07.04.2019: Beginn: 11 Uhr; Ende: 23 Uhr
Montag, 08.04.2019: Beginn: 14 Uhr; Ende: 23 Uhr
Dienstag, 09.04.2019: Beginn: 14 Uhr; Ende: 23 Uhr
Mittwoch, 10.04.2019: Beginn: 14 Uhr; Ende: 23 Uhr
Donnerstag, 11.04.2019: Beginn: 14 Uhr; Ende: 23 Uhr
Freitag, 12.04.2019: Beginn: 14 Uhr; Ende: 24 Uhr
Samstag, 13.04.2019: Beginn: 14 Uhr; Ende: 24 Uhr
Sonntag, 14.04.2019: Beginn: 11 Uhr; Ende: 23 Uhr
Programm:
Wochentag | Datum | Beginn | Programminhalt | Ort |
Freitag | 05.04.2019 |
15 Uhr 17.30 Uhr |
Start der Kirmes offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister |
Leo‘s Treff |
Sonntag | 07.04.2019 | 10 Uhr | Gottesdienst | Leo‘s Treff |
Montag | 08.04.2019 | 15 Uhr | Seniorentag | Leo‘s Treff |
Dienstag | 09.04.2019 |
14 Uhr 16 Uhr |
Heimkinderbetreuung Kindertag „Meet & Greet mit den Stars der Kids!“ |
|
Mittwoch | 10.04.2019 | ganztägig | Familientag | |
Donnerstag | 11.04.2019 | 16.00 Uhr | „Erlebnis-Tour“ | |
Freitag | 12.04.2019 | ca. 21.30 Uhr | Feuerwerk |
Anfahrt und Parken:
- Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Palmkirmes ist mit der Linie SB 20 zu erreichen. Um für den zu erwartenden Besucherandrang an den Kirmeswochenenden gut vorbereitet zu sein, hat die Vestische ihr Angebot ausgedehnt: Der Schnellbus verkehrt donnerstags bis samstags bis circa 23.30 Uhr im 10- bis 15-Minuten-Takt. Sonntags bestehen zwischen 12 Uhr und circa 23.30 Uhr ebenfalls viertelstündliche Fahrmöglichkeiten in Richtung Recklinghausen und Herne.
- Anfahrt mit dem Pkw:
Über die Autobahn 2, Ausfahrt Recklinghausen-Süd und Recklinghausen-Ost. Die Parkplätze an der Trabrennbahn und Blitzkuhlenstraße stehen in diesem Jahr nicht zur Verfügung.
Vom Konrad-Adenauer-Platz verkehrt mittwochs von 14 bis 23 Uhr, samstags von 14 bis 24 Uhr und sonntags von 14 bis 23 Uhr ein kostenloser Buspendeldienst des Schaustellervereins zum Festplatz.
Der Parkplatz vor dem Saatbruchgelände an der Herner Straße, der in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang der Kirmes liegt, wird während der Palmkirmes kostenpflichtig. Das Parken kostet montags bis samstags ab 13.30 Uhr und sonntags ab 10.30 Uhr 3 Euro. Die Gebühr gilt dann für den ganzen Tag. Besucher des Hallenbads an der Herner Straße können in diesem Zeitraum ab 13 Uhr ebenfalls nicht kostenlos auf dem Parkplatz parken. Kurzfristiges Halten ist aber erlaubt, sodass Schwimmer sich dort auch absetzen lassen und wieder abgeholt werden können.
Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) stellen während der Palmkirmes wieder ihren Parkplatz am Zentralen Betriebshof für die Kirmesbesucher zur Verfügung. Damit wollen die KSR den Parkdruck im Umfeld des Kirmes- und KSR-Betriebsgeländes verringern und die Verkehrssituation entspannen. Der gut ausgebaute und beleuchtete Parkplatz verfügt über 180 Stellplätze. Die Zufahrt ist von Montag bis Donnerstag ab 16 Uhr, freitags und samstags ab 14 Uhr und sonntags ab 11 Uhr möglich und wird durch Aufsichtspersonal geregelt. Das Parken auf dem Betriebshof am Beckbruchweg 33 kostet 2,50 Euro pro Besuchstag. Der Parkplatz am Hohenhorster Weg steht in diesem Jahr je nach Wetterlage und Besucherandrang zur Verfügung.
Das Ordnungsamt wird den Großraum Palmkirmes zum Schutz der Anwohner hinsichtlich versperrter Rettungs- und Gehwege sowie Einfahrten überwachen.
- Weitere Möglichkeit: Mit dem Fahrrad
Die Palmkirmes ist natürlich auch bequem, kostenlos und staufrei mit dem Fahrrad zu erreichen.