Aktuelles Recklinghausen

Titel
Gegen den Frust bei Frost: KSR geben winterfeste Abfalltipps im Umgang mit Mülltonnen
Bild

Einleitung
Im Winter gibt es nicht nur den Kampf mit Schnee und Eis auf den Straßen, sondern auch den Kampf mit Mülltonnen, deren Inhalt eingefroren sind. Ist dies der Fall, können die Tonnen nicht vollständig geleert werden.
Haupttext


Bei tieferen Minusgraden kann sich die Restabfalltonne dann schon mal in einen Eisschrank und die organischen Abfälle in der Biotonne zu „Tiefkühlkost“ verwandeln.

Die Müllwerker*innen der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) geben auch in der kalten Jahreszeit ihr Bestes. Auch wenn bei der Leerung an der Tonne am Müllfahrzeug mehrfach kräftig gerüttelt wird, hat die Müllabfuhr keine Chance die Tonne vollständig zu leeren, wenn der Inhalt eingefroren und zusätzlich vielleicht noch mit Kraft in die Tonne gepresst ist. Darüber hinaus halten die Mülltonnen der Beanspruchung bei mehrmaligem Kippen und Rütteln auf Dauer nicht stand und es können, vor allem bei kalten Temperaturen, Risse entstehen. 

Um Frust mit dem Frost zu vermeiden, geben die KSR hier winterfeste Tipps:

  1. Abfälle locker einfüllen: Sehr wichtig ist es, die Abfälle locker in die Behälter einzufüllen. Auf keinen Fall dürfen Abfälle in die Tonne gepresst oder gestampft werden, da der Müll dann sehr leicht und besonders fest anfriert.
  2. Mülltonne frostfrei lagern: Am leichtesten rutscht der Abfall in den Müllwagen, wenn die Behälter in der Nacht vor dem Leerungstag frostfrei gelagert wurden, zum Beispiel in der Garage, an der Hauswand oder in der Müllbox.
  3. Abfälle einwickeln: Feuchte Bio- und Speisereste sollten immer erst in Papier eingewickelt und dann in die Abfallbehälter gegeben werden. Bei Restabfällen vermeiden Mülltüten das Anfrieren in der Restmülltonne. Generell gilt, so wenig wie möglich Feuchtigkeit in die Tonnen geben und Flüssigkeiten durchsieben. Der Boden kann mit einer Lage geknülltem Zeitungspapier oder mit Reisig und Strauchschnitt ausgelegt werden. Manchmal hilft es auch, die Seitenwände mit Altpapier auszukleiden.
  4. Abfälle lockern: Friert der Bio- oder Restmüllabfall dennoch fest, sollte der Inhalt vor der nächsten Leerung mit einem Stab gelockert werden.

Die KSR weisen zudem daraufhin, dass es wichtig ist, auch die Wege zu den Behälterstandplätzen zu bestreuen. Mülltonnen, die von den Müllwerker*innen transportiert werden, können so ohne Rutschgefahr und zügig geleert werden. Abfalltonnen mit weißen Schneehauben können außerdem leicht zu Fehleinwürfen führen, wenn die Deckelfarbe nicht zu erkennen ist. Deswegen ist es nützlich, die Deckel der Abfallbehälter von Schnee zu befreien.  

Weitere Informationen sind telefonisch unter 02361/50-2857 oder unter 02361/50-2865, sowie online unter www.zbh-ksr.de oder in der KSR-App erhältlich.

Datum
01.12.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Alternative Mobilitätsformen
Alternative Mobilitätsformen bedeuten Alternativen zum (eigenen) Auto. In Recklinghausen gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu nutzen. Mehr
Klimaroute
Recklinghausen neu entdecken: Die Klimaroute präsentiert Maßnahmen zum Klimaschutz und zur -anpassung direkt vor Ort. Seien Sie neugierig und nutzen am besten das Rad oder gehen zu Fuß. Mehr
Ladesäulen für E-Fahrzeuge
Wo kann ich mein E-Fahrzeug laden? Eine Antwort darauf finden Sie in dem Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur.