Aktuelles Recklinghausen

Titel
„Masterplan Altstadt“: Stadt lädt Interessierte zur Planungswerkstatt am 2. April ein
Bild
Die Altstadt von oben. Foto: Marcel Blank/Stadt RE
Einleitung
Die Altstadt Recklinghausen ist die „Gute Stube“ des Ruhrgebiets – ein lebendiger Ort der Begegnung, Kultur und des Handels. Sie steht aber auch vor Herausforderungen.
Haupttext


Um die Innenstadt zukunftsfähig weiterzuentwickeln, hat die Stadtverwaltung das Planungsbüro Reicher Haase Assoziierte GmbH mit der Erstellung eines „Masterplans Altstadt Recklinghausen“ beauftragt. Hierzu wurden bereits verschiedene Beteiligungsformate durchgeführt. Am Mittwoch, 2. April, folgt mit einer öffentlichen Planungswerkstatt ab 19 Uhr im Ratssaal der nächste und zugleich abschließende Beteiligungsschritt.

„Unterschiedliche Impulse von verschiedenen Seiten helfen bei der Erstellung des Masterplans Altstadt. Mir und uns ist in diesem Zusammenhang sehr wichtig, die Bürgerinnen und Bürger jederzeit mitzunehmen und deren Ideen einfließen zu lassen“, so Bürgermeister Christoph Tesche.

Im Rahmen der Erarbeitung des Masterplans wurden bereits verschiedene Beteiligungsschritte durchgeführt. Unter anderem waren die Bürger*innen im Rahmen des Altstadtspaziergangs am Tag der Städtebauförderung am 4. Mai 2024 sowie zum Auftaktforum im Willy-Brandt-Haus am 4. Juli 2024 und im Rahmen der Online-Befragung im Mai und Juli 2024 eingeladen, sich aktiv am Erarbeitungsprozess zu beteiligen und Ideen und Anregungen einzubringen.

Gleiches gilt jetzt auch für die Planungswerkstatt, die am 2. April im Rathaus stattfinden wird. Die Ideen und Vorschläge der bisherigen Beteiligungsformate werden dort vorgestellt und diskutiert. Die Bürger*innen können diese dann gemeinsam mit dem Planungsbüro Reicher Haase Assoziierte GmbH und Vertreter*innen der Stadt weiterentwickeln.

Die Veranstaltung ist öffentlich. Zur besseren Planung ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail an Stadtentwicklung(at)Recklinghausen.de bis Freitag, 28. März, erwünscht. Selbstverständlich ist eine spontane Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ebenfalls möglich.

Datum
14.03.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Alternative Mobilitätsformen
Alternative Mobilitätsformen bedeuten Alternativen zum (eigenen) Auto. In Recklinghausen gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu nutzen. Mehr
Klimaroute
Recklinghausen neu entdecken: Die Klimaroute präsentiert Maßnahmen zum Klimaschutz und zur -anpassung direkt vor Ort. Seien Sie neugierig und nutzen am besten das Rad oder gehen zu Fuß. Mehr
Ladesäulen für E-Fahrzeuge
Wo kann ich mein E-Fahrzeug laden? Eine Antwort darauf finden Sie in dem Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur.