Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Wohnberechtigungsschein
Nettoeinkommensgrenzen/angemessene Wohnungsgröße
Ob ein WBS erteilt werden kann, hängt von dem gemeinsamen Jahreseinkommen aller Personen ab, die in der Wohnung leben werden. Bei den nachfolgend aufgeführten Werten handelt es sich um bereinigte, anrechenbare Einkommen, eine notwendige Einkommensberechnung im Einzelfall wird dadurch nicht ersetzt.
Für jede weitere zum Haushalt rechende Person erhöht sich die Einkommensgrenze um 6.530 Euro, die angemessene Wohnfläche um 15 qm.
Stand: Januar 2025
Kosten eines Wohnberechtigungsscheins
Für die Erteilung des Wohnberechtigungsscheines ist eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 20 Euro zu entrichten.
Die Gebührenschuld entsteht gemäß §11 Landesgebührengesetz NRW bereits bei der Antragstellung, demnach ist auch bei einem ablehnenden Bescheid je nach Verwaltungsaufwand die Verwaltungsgebühr bis zu 15 Euro zu entrichten.
Ein Verzeichnis über örtliche Wohnungsgesellschaften finden Sie hier. Eine Übersicht über Wohnungen, die den Belangen von Senior*innen gerecht werden können, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Wohnungsversorgung
Wer einen in NRW gültigen WBS besitzt, kann von den Mitarbeitern Hilfe bei der Suche nach einer geeigneten Sozialwohnung im Rahmen der in Recklinghausen frei gemeldeten Wohnungen erhalten und sich bei besonderer Dringlichkeit als wohnungssuchend registrieren lassen.
Antrag Wohnberechtigungsschein
Hier geht es zum Antrag über das Serviceportal (Anmeldung mit Servicekonto.NRW erforderlich)