Aktuelles Recklinghausen

Titel
Wohlfahrtsverbände und Kirchen bieten soziale Nähe und Wärme
Bild

Einleitung
In der dunklen und kalten Jahreszeit besteht für viele Menschen gerade in Zeiten der Krisen (Corona, Ukraine-Krieg, Energieknappheit), mit denen wir aktuell zu kämpfen haben, das besondere Bedürfnis nach sozialer Nähe, Austausch und nach innerem und äußerem „Aufwärmen“.
Haupttext


„Die Wohlfahrtsverbände und Kirchen bieten in unserer Stadt dazu eine Vielzahl von Angeboten, um diesen Bedürfnissen nachzukommen“, erklärte jetzt der Sozialdezernent Dr. Sebastian Sanders. „Das Netz spannt sich tatsächlich über weite Teile des Stadtgebiets. Ich möchte die Menschen aufrufen, sich bei Bedarf nicht zu scheuen, diese vielfältigen Angebote auch anzunehmen. Es ist jederzeit möglich, unverbindlich vorbeizuschauen“, betonte Dr. Sanders.

Die Palette reicht beispielsweise vom Projekt „Miteinander warm werden“ des Caritasverbandes im Jugendtreff Hillerheide, über den Mittagstreff des Sozialverbandes katholischer Frauen (SkF) am Neumarkt, offenen Treffs, die die katholische Kirche im Petrushaus am Kirchplatz anbietet, bis zum Seniorenspielecafé der evangelischen Kirche im Gemeindezentrum Arche auf dem Quellberg. 

„Viele dieser Angebote werden auch durch ein großes ehrenamtliches Engagement getragen. Als Stadt sind wir froh, dass das so viele Menschen gibt, die sich einbringen und auf ganz praktische Art und Weise Solidarität üben. Diesen Aktiven sage ich für ihren wichtigen Einsatz herzlichen Dank“, erklärte Dr. Sebastian Sanders.

Der Beigeordnete hatte in den vergangenen Tagen in vielen Gesprächen den direkten Kontakt zu den Verantwortlichen gesucht. Die Stadtverwaltung hat mittlerweile eine Übersicht der vielfältigen Angebote erstellt (s. Anhang). Darin finden sich neben Terminen und Veranstaltungsorten auch andere wichtige Informationen. So ist bei einigen Angeboten eine Anmeldung erforderlich, oder es gelten nach wie vor Corona-Maßnahmen. 

Weitere Informationen:
Datum
07.12.2022


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
"Gewusst wo... 2.0" - Broschüre für Flüchtlingshelfer

 Titelbild der Broschüre

Die Broschüre "Gewusst wo... 2.0" ist ein nützlicher Wegweiser für alle Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zugewanderten für Recklinghausen. Mehr
Rundgänge und Führungen

Rundgaenge
Lernen Sie Recklinghausen kennen. Wir haben verschiedene Rundgänge und Führungen für Sie im Angebot. Mehr

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
BIP Logo
Das Alter oder auch Behinderungen bringen oftmals Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) bietet Ihnen kompetente Beratung an. Mehr
Tierpark


Der Tierpark im Stadtgarten bietet mehr als 630 Tieren ein Zuhause und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr

Ehrenamtlich engagieren

Paritaetische Netzwerk
Das Netzwerk Bürgerengagement bietet Information, Beratung, Vermittlung, Unterstützung und Vernetzung in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe für den Kreis Recklinghausen an. Mehr