Aktuelles Recklinghausen

Titel
Blackout-Gefahr: Haushalte erhalten Infoflyer
Bild
Der Infoflyer zu Maßnahmen bei einem Blackout wird in den kommenden Tagen in diversen Briefkästen landen.
Einleitung
Bereits seit Monaten kommt der Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) der Stadt Recklinghausen zusammen, um für einen möglichen flächendeckenden und langanhaltenden Stromausfall bestmöglich gewappnet zu sein. Zur vorbereitenden Information erhalten Recklinghäuser Haushalte in den kommenden Tagen per Post einen passenden Flyer.
Haupttext


Der Erste Beigeordnete und Leiter des SAE, Ekkehard Grunwald, appelliert an die Bürgerschaft: „Werfen Sie den Infoflyer nicht weg, sondern bewahren Sie diesen am besten an einem sicheren Ort auf. Falls es zu einem Totalausfall der kritischen Infrastruktur kommen sollte, gibt er Ihnen erste Orientierung in der neuen Situation.“ Der Flyer enthält die Standorte der neun Notfallinformationspunkte (NIP) im Stadtgebiet, mehrsprachige Hinweise zu diesen sowie weiterführende Links mit zusätzlichen Informationen, die sowohl der Vorsorge als auch für den Notfall dienen.

Die Notfallinformationspunkte im Überblick:

  • Feuer- und Rettungswache, Kurt-Schumacher-Allee 2
  • Gerätehaus Speckhorn, Kühlstraße 16
  • Gerätehaus Suderwich, Stresemannplatz 34
  • Gerätehaus Süd, Am Neumarkt 20
  • Gerätehaus Hochlar, Averdunkstraße 1
  • Seniorenzentrum St. Michael, Michaelstraße 3
  • Prosper-Hospital, Mühlenstraße 27
  • Rettungswache Ortloh, Röllinghäuser Straße 32
  • Klinikum Vest, Dorstener Straße 151
     

Alle wichtigen Informationen zur Vorsorge und für den Notfall finden sich auf der folgenden Internetseite: www.recklinghausen.de/stromausfall. Darüber hinaus beteiligt sich die Stadt Recklinghausen an der Kampagne zur Gasmangellage des Regionalverbandes Ruhr (RVR), die den Titel #besserbereit trägt. Auf einer eigens konzipierten Webseite erfahren die Bürger*innen unter anderem, wie sie sich am besten auf eine Krise wie einen möglichen Stromausfall vorbereiten: www.besserbereit.ruhr. Dazu gehört auch das Anlegen bestimmter Vorräte.

Beide Webseiten werden stetig aktualisiert.

Weitere Informationen:
Datum
19.01.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
"Gewusst wo... 2.0" - Broschüre für Flüchtlingshelfer

 Titelbild der Broschüre

Die Broschüre "Gewusst wo... 2.0" ist ein nützlicher Wegweiser für alle Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zugewanderten für Recklinghausen. Mehr
Rundgänge und Führungen

Rundgaenge
Lernen Sie Recklinghausen kennen. Wir haben verschiedene Rundgänge und Führungen für Sie im Angebot. Mehr

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
BIP Logo
Das Alter oder auch Behinderungen bringen oftmals Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) bietet Ihnen kompetente Beratung an. Mehr
Tierpark


Der Tierpark im Stadtgarten bietet mehr als 630 Tieren ein Zuhause und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr

Ehrenamtlich engagieren

Paritaetische Netzwerk
Das Netzwerk Bürgerengagement bietet Information, Beratung, Vermittlung, Unterstützung und Vernetzung in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe für den Kreis Recklinghausen an. Mehr