Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Die Beteiligung ist Teil der Erarbeitung des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) Bochumer Straße.
Ziel ist es, das örtliche Wissen und die Alltagsperspektive der Bewohner*innen, Verkehrsteilnehmer*innen und Stadtteilnutzer*innen in die Bewertung der Ausgangssituation einzubeziehen. „Der Stadtverwaltung und mir ist es ein besonderes Anliegen, den Wünschen und Vorstellungen der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig Gehör zu schenken“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Eine solche Bürgerbeteiligung birgt für mich viele Vorteile. Ich freue mich auf konstruktive Vorschläge aus der Bürgerschaft, wie die Bochumer Straße und die angrenzenden Bereiche künftig besser gestaltet werden können.“
Wo liegen bevorzugte oder gemiedene Orte? Welche Probleme und Potenziale werden gesehen? Welche Themen sind von besonderer Bedeutung? Diese Fragen können mithilfe der Online-Bürgerbeteiligung PLAN-PORTAL auf einer Karte von den Bürger*innen markiert werden.
Alle Bürger*innen sind eingeladen, digital und unkompliziert über die Online-Plattform PLAN-PORTAL teilzunehmen: www.plan-portal.de/recklinghausen-sued (Wichtig: Der Link ist erst ab dem 17. März 2023 freigeschaltet!). Bis zum 21. April können Bürger*innen ihre Wünsche und Anregungen auf dem Portal hinterlassen.
Und so funktioniert das PLAN-PORTAL
Bei PLAN-PORTAL wird eine virtuelle Karte von der Bochumer Straße und den angrenzenden Bereichen gezeigt. Dort können Bürger*innen gezielt auf für sie wichtige Orte klicken, Fähnchen setzen und zu dieser Markierung Anregungen, Vorschläge oder Fotos hinterlassen. Durch die Anwahl einer Kategorie, wie zum Beispiel Plätze/Treffpunkt, Freizeit/Spiel/Sport oder Gebäude/Stadtbild, findet eine Sortierung nach zentralen Themen statt. Es können aber auch freie Einträge gewählt, vorhandene Einträge gelesen und kommentiert werden. Dies erfolgt alles anonym.
Nach der Auswertung der über das PLAN-PORTAL erfolgten Anregungen werden diese für die zukünftige Entwicklung von Maßnahmen im ISEK Bochumer Straße berücksichtigt.
Das Büro plan-lokal aus Dortmund wurde von der Verwaltung beauftragt, das ISEK Bochumer Straße federführend zu erstellen. Dazu gehört auch dieser Beteiligungsschritt inklusive Auswertung der Eingaben für das PLAN-PORTAL.
Ansprechpartnerin des Büros plan-lokal ist Lea Heer. Sie ist per E-Mail an lea.heer(at)plan-lokal.de bzw. telefonisch unter der Nummer 0231/95208326 für Fragestellungen zum PLAN-PORTAL erreichbar.