Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Von 11 bis 17 Uhr präsentiert die beliebte Rathaus-Messe alles Wissenswerte rund um die Themen Bauen und Wohnen am Standort Recklinghausen.
„Auf der Messe zeigen wir, dass Recklinghausen eine Stadt ist, in der man gerne wohnt, lebt und arbeitet. Wir sind Familien- und Sportstadt mit besten Bildungsmöglichkeiten und verfügen über einen breit aufgestellten Einzelhandel sowie eine qualitativ hochwertige Gastronomie. Das Kultur- und Veranstaltungsprogramm ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Darüber hinaus ist die Stadt verkehrlich gut angeschlossen und steht mit drei Krankenhäusern und zahlreichen niedergelassenen Fachärztinnen und -ärzten auch für eine exzellente Gesundheitsversorgung“, betont Bürgermeister Christoph Tesche.
Vertreten sind neben Firmen aus dem Baubereich auch verschiedene Fachabteilungen der Stadtverwaltung. Sie informieren an unterschiedlichen Ständen über zukünftige Wohnbau- und Gewerbeflächen, Spiel- und Sportmöglichkeiten, das Wohnen im Alter oder Bildungs- und Weiterbildungsangebote. Erstmals beteiligt sind die Stadtwerke Recklinghausen, die über ihre breite Produktpalette und aktuelle Förderprogramme informieren und wichtige Tipps zum Energiesparen liefern.Passend zu dem Thema findet um 14.30 Uhr der Vortrag „Auf dem Weg zur Klimaneutralität – Energiesparen lohnt sich“ statt. Neben weiteren Angeboten zum Bauen und Umbauen bietet die Messe auch die Gelegenheit, beim Stand vom Kreis Recklinghausen Näheres über die derzeitigen Wohnraumförderungsbestimmungen zu erfahren. Das Unternehmen E.ON wird an seinem Stand zum Thema Breitband in Recklinghausen aufklären. Zwei Führungen um 13 und 15 Uhr durch das schönste Rathaus NRWs machen das Messeprogramm komplett.
Der Besuch der Messe ist kostenlos. Verfügbare Parkplätze befinden sich hinter dem Rathaus, Erlbruch – ebenfalls kostenlos.
Mehr Wohnraum in Recklinghausen
Aktuell werden durch namenhafte Investoren gleich mehrere größere Bauprojekte im Stadtgebiet realisiert. Eins davon ist das Bauprojekt „Kirschgärten“. Das Unternehmen BONAVA entwickelt aktuell die Fläche der „Kirschgärten“ an der Castroper Straße zu einem neuen Wohngebiet. Hier entstehen insgesamt 64 neue Wohneinheiten, darunter 34 Reihenhäuser, 28 Doppelhäuser und zwei freistehende Einfamilienhäuser. Von den geplanten Reihenhäusern entsprechen 14 Häuser den Anforderungen für die Förderung des Wohnungsbaus. Zurzeit laufen die Vorbereitungen für die bauliche Entwicklung. Der Beginn der Bauarbeiten ist für den Sommer 2023 geplant und voraussichtlich 2024 können bereits die ersten Häuser an die neuen Eigentümer*innen übergeben werden. Die Firma BONAVA wird auf der Messe mit einem Stand vertreten sein, sodass sich Interessierte dort ausführlich informieren können.
Ein weiteres Neubaugebiet plant die Stadt Recklinghausen mit dem Bauprojekt „Kampmannsweg“ im Stadtteil Essel im Bereich des Kampmannswegs. In dem Bauvorhaben soll die typische Dorfstruktur aufgenommen und weitergeführt werden. Daher wird die geplante Anzahl der Gebäude so gehalten, dass eine lockere Bebauung mit verhältnismäßig großzügigen Grundstücksgrößen entsteht. Im städtebaulichen Konzept sind 18 Grundstücke für Einfamilienhäuser sowie ein Grundstück für ein Mehrfamilienhaus mit sechs geförderten Wohneinheiten vorgesehen, insgesamt werden 24 neue Wohneinheiten geschaffen. An dem Stand des Fachbereichs Stadtplanung, Umwelt und Klimaschutz können Besucher*innen der Messe weitere Einzelheiten über das Bauprojekt erfahren.