Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
73 Gruppen und Einzelkämpfer und damit insgesamt mehr als 2.000 Teilnehmer*innen sorgten in der Woche vom 17. bis 22. März für ein besenreines Recklinghausen. Rund neun Tonnen Müll, drei Tonnen mehr als in den Vorjahren, wurden während der Aktion auf öffentlichen Plätzen, Schulwegen, Spielplätzen, und Grünanlagen im Stadtgebiet gesammelt.
„Ein riesiges Dankeschön an alle, die dabei waren, für ihren Einsatz. Ich bin immer wieder beeindruckt und auch stolz, dass so viele Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen, Kitas und Unternehmen mit anpacken, um unsere Stadt noch schöner zu machen“, so Bürgermeister Tesche.
Gemeinsam haben unzählige Bürger*innen, Vereine, Schulen, Kitas und Unternehmen mit angepackt, um unsere Stadt noch schöner zu machen. Ein riesiges Dankeschön an alle, die mit Besen, Greifzangen und Handschuhen im Einsatz waren! Mehr als 2000 von euch waren dabei. Ob „Aufräumkids“, „fleißige Bienchen“ oder die „Tatortreinigung“ des Kundenservice der KSR – bei der Wahl von Teamnamen war die Kreativität unbegrenzt.
Und wie sagt der Volksmund: Wer arbeitet, darf auch feiern. Deshalb luden die KSR als Dankeschön alle freiwilligen Helfern*innen am Samstag, 22. März, zur beliebten Besenparty auf das Betriebsgelände der KSR ein. Und der Einladung folgten mehr als 1.000 Frühjahrsputzer*innen.
Für reichlich Essen und Trinken war gesorgt. Zwei Hubsteiger, Müllwagenrundfahrten, Live-Karaoke mit dem Duo „Das PortAl Formidabel“ und CO2-neutrale Kinderattraktionen wie Spielmobile, eine Sommerrodelbahn und ein Kletterparkour sorgten dafür, dass keine Wünsche offenblieben.
Nach dem Frühjahrsputz ist vor dem Frühjahrsputz: Darauf freuen sich die KSR jetzt schon. Wer Lust hat, weiterhin den Besen zu schwingen, kann eine Müllpatenschaft für einen Lieblingsort in Recklinghausen übernehmen. Die KSR stellen alle erforderlichen Materialien wie Greifzangen, Müllsäcke und Handschuhe sowie praktische Ratschläge zum Abfallsammeln zur Verfügung, um die Müllpatenschaften zu unterstützen.
Kontakt: Muellpatenschaften-ksr@recklinghausen.de.
Bei weiteren Fragen ist der Kundenservice der KSR unter Tel. 02361/50-2870 erreichbar. Infos gibt es auch auf der Homepage unter www.zbh-ksr.de.
Pressefoto: Sie konnten mit dem Ablauf und dem Ergebnis des Frühjahrsputzes rundum zufrieden sein (v.r.): Bürgermeister Christoph Tesche, KSR-Betriebsleiter Roland Wrobel, Betriebsausschuss-Vorsitzende Elke Kant, die Technische Beigeordnete Christina Kutschaty, KSR-Abfallberater Matthias Berger und KSR-Mitarbeiter Younes Farouk. Foto: Stadt Recklinghausen