Aktuelles Recklinghausen

Titel
Startschuss für die Freibadsaison in Recklinghausen
Bild
Freibad Mollbeck
Einleitung
Mit steigenden Temperaturen startet in Recklinghausen die Freibadsaison. Am Donnerstag, 1. Mai, öffnet das Freibad Mollbeck, Nesselrodestraße 8, um 7.30 Uhr seine Tore.
Haupttext


Es gelten folgende Öffnungszeiten:

  • Montag bis Samstag: 7 bis 20 Uhr 
  • Sonn- und Feiertage: 7:30 bis 20 Uhr

Der letzte Einlass ist jeweils um 19.15 Uhr. Zu beachten ist, dass das Sprungbecken vorübergehend geschlossen ist.

Im Naturfreibad Suderwich, Am Freibad 20, beginnt die Saison voraussichtlich am Samstag, 10. Mai, sofern die Wetterbedingungen es zulassen. Das Bad hat während der Saison täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet – auch am Wochenende.

Auch das Hallenbad an der Herner Straße, Herner Straße 160, stellt sich auf die Sommersaison ein und passt seine Öffnungszeiten an, sobald das Naturfreibad in Suderwich am Samstag, 10. Mai, eröffnet hat.

  • Montag und Donnerstag: 8 bis 12 Uhr
  • Dienstag, Mittwoch und Freitag: 7 bis 12 Uhr
  • Samstag und Sonntag: geschlossen

Der letzte Einlass ist jeweils um 11.15 Uhr. Hinweis: Am Donnerstag, 1. Mai, hat das Hallenbad nicht geöffnet. 

Das Freibad Süd, Pappelallee 50, bleibt in diesem Jahr geschlossen. Aufgrund der Neugestaltung des Außenbereichs ist kein Freibadbetrieb möglich.

Eintrittspreise im Überblick

Für das Freibad Mollbeck und das Hallenbad Herner Straße gelten folgende Preise:

Erwachsene zahlen 3,50 Euro pro Besuch
Kinder und Jugendliche (bis einschließlich 15 Jahre) 2 Euro
Zehnerkarten gibt es für 29 Euro (Erwachsene) bzw. 15 Euro (Kinder/Jugendliche)
Im Naturfreibad Suderwich gelten folgende Preise:

Erwachsene: 3,20 Euro
Kinder/Jugendliche: 1,80 Euro
Zehnerkarten: 25 Euro (Erwachsene) / 13,50 Euro (Kinder/Jugendliche)
Weitere Informationen gibt es online unter www.recklinghausen.de/baeder.

Anhang: 

Pressefoto: Am Donnerstag, 1. Mai, beginnt in der Mollbeck die Freibadsaison. Rechte: Stadt Recklinghausen

Datum
28.04.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
"Gewusst wo... 2.0" - Broschüre für Flüchtlingshelfer

 Titelbild der Broschüre

Die Broschüre "Gewusst wo... 2.0" ist ein nützlicher Wegweiser für alle Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zugewanderten für Recklinghausen. Mehr
Rundgänge und Führungen

Rundgaenge
Lernen Sie Recklinghausen kennen. Wir haben verschiedene Rundgänge und Führungen für Sie im Angebot. Mehr

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
BIP Logo
Das Alter oder auch Behinderungen bringen oftmals Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) bietet Ihnen kompetente Beratung an. Mehr
Tierpark


Der Tierpark im Stadtgarten bietet mehr als 630 Tieren ein Zuhause und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr

Ehrenamtlich engagieren

Paritaetische Netzwerk
Das Netzwerk Bürgerengagement bietet Information, Beratung, Vermittlung, Unterstützung und Vernetzung in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe für den Kreis Recklinghausen an. Mehr