Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Einstellungsvoraussetzung
• Mindestens Fachoberschulreife
Ausbildungsdauer
• Drei Jahre
Praxis
Die praktische Ausbildung erfolgt in der Abteilung Informationstechnologie des Fachbereiches Personal, Organisation, IT und Betriebliches Gesundheitsmanagement. Als Fachinformatiker*in Systemintegration vernetzt Du Hard- und Software-Komponenten, lernst die Betreuung der Benutzer*innen und Systeme über einen Help Desk kennen, nimmst an der Projektplanung in verschiedenen Fachbereichen teil, erlernst, wie Software automatisch installiert werden kann und bekommst Einblicke in die verschiedenen Kommunikationsmöglichkeiten im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie.
Theorie
Der Berufsschulunterricht findet am Berufskolleg Ostvest in Datteln statt. Dort liegt der Schwerpunkt in der Planung, Installation, Konfiguration, Inbetriebnahme und Verwaltung vernetzter Systeme. Dabei werden diese Systeme unter Berücksichtigung der Informationssicherheit entwickelt, modifiziert und betrieben, Dienste implementiert sowie Störungen eingegrenzt und behoben.
Anforderungen
Als Fachinformatiker*in für Systemintegration solltest Du Interesse an Hard- und Software, logischem Denken und Freude am Umgang mit Kund*innen haben. Wichtig sind auch Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie eine ausgeprägte Serviceorientierung. Außerdem erleichtern mathematische Kenntnisse und die Fähigkeit zum logischen Denken Dir das Arbeiten. Es ist natürlich wünschenswert, dass Dir die Arbeit mit dem Computer viel Spaß bereitet.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Eine Fortbildung in verschiedenen Vertiefungsrichtungen ist möglich.
Weitere Informationen
Links