Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Einstellungsvoraussetzung
• mindestens Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer
• 3,5 Jahre
Praxis
Metallbauer*innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik stellen Türen, Tore, Fenster, Schutzgitter, Treppen, Vordächer und Fassaden aus Stahl oder anderen Metallen her. Sie montieren sie und halten sie instand. Sie arbeiten nach technischen Zeichnungen sowie nach Mustern und Skizzen. Sie schneiden und formen Metallplatten, -rohre oder -profile. Anschließend Verbinden und Befestigen sie die gefertigten Bauteile mittels schweißen, nieten oder schrauben.
Metallbauer*innen erledigen ihre Tätigkeiten sowohl in der Werkstatt (Fertigung) als auch auf Baustellen in Gebäuden oder im Freien (Montage/Wartung/Instandhaltung/Reparatur).
Theorie
Der Berufsschulunterricht findet am Berufskolleg Ostvest in Datteln statt. Es werden unter anderem Fächer wie Mathematik, Physik, und Technik unterrichtet.
Während des Ausbildungsverlaufes finden mehrere überbetriebliche Lehrgänge am Schulungs- und Servicezentrum Vest der Metall-Innung Recklinghausen statt.
Diese überbetrieblichen Ausbildungen vermittelt in der Funktion einer Lehrwerkstatt wichtige Ausbildungsgrundlagen der Metallbearbeitung wie beispielsweise: Fügen, Umformen, Trennen und Schweißen.
Anforderungen
Du solltest handwerklich geschickt sein und über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen verfügen. Außerdem solltest du präzise und konzentriert arbeiten und mit Messwerkzeugen umgehen können.
Teamfähigkeit ist von besonderer Bedeutung.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Metallbauer*innen können sich gezielt in Schweiß- oder Zerspanungslehrgängen fortbilden und sich so in einer Fachrichtung spezialisieren.
Sie haben die Möglichkeit sich weiter zu bilden und anschließend die Prüfung als Schweißfachleute, Metallbautechniker*in oder Metallbaumeister*in abzulegen.
Weitere Informationen
Links