Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Die Bewerbungsfrist für das Jahr 2025 ist bereits abgelaufen.
sowie
Die praxisintegrierte Ausbildung zur/zum Erzieher*in bietet Dir eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung, die Theorie und Praxis von Beginn an miteinander verbindet.
Während die praktische Ausbildung an zwei bis drei Tagen in einer städtischen Kindertageseinrichtung stattfindet, erfolgt die theoretische Ausbildung an der Fachschule des Sozialwesens, dem Alexandrine-Hegemann-Berufskolleg oder dem Herwig-Blankertz-Berufskolleg.
Begleitend findet Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Politik und Naturwissenschaften statt.
Als angehende*r staatlich anerkannte*r Erzieher*in setzt Du Dich intensiv mit den Strukturen der Kindertageseinrichtung auseinander und begleitest und gestaltest über einen längeren Zeitraum die Entwicklungs- und Bildungsprozesse der Kinder. Du hast die Möglichkeit, die theoretischen Lerninhalte im Praxisalltag umzusetzen und wirst dabei aktiv durch eine qualifizierte Praxisanleitung begleitet und unterstützt. Neben der Organisation des pädagogischen Alltags erstellst Du Dokumentationen und gestaltest Kooperationsprozesse mit den Eltern.
Im 2. Ausbildungsjahr erwartet Dich ein achtwöchiges Praktikum in einem anderen sozialpädagogischen Arbeitsfeld.
Deine monatliche Brutto-Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem TVAöD-Besonderer Teil Pflege und beträgt zurzeit: