Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Berufsbild
Die Beamtinnen und Beamten in der Feuerwehr werden im Rettungsdienst, in der technischen Hilfeleistung, in der Brandbekämpfung und im Katastrophenschutz eingesetzt. Dies verlangt ein verantwortungsbewusstes und teamorientiertes Handeln sowie die Bereitschaft, sich uneigennützig für das Gemeinwohl einzusetzen. Ein vertrauenswürdiges Verhalten innerhalb und außerhalb des Dienstes ist zwingende Voraussetzung.
Die Funktionsbezeichnungen und damit zusammenhängende Lehrgangsbezeichnungen gelten sowohl für weibliche als auch für männliche Feuerwehrangehörige.
Die Funktionsbezeichnungen und damit zusammenhängende Lehrgangsbezeichnungen gelten sowohl für weibliche als auch für männliche Feuerwehrangehörige.
Nach der Ausbildung erfolgt der Einsatz auf einer Wachabteilung. Einsatzdienst wird im Brandschutz- und Rettungsdienst im 24-Stunden Schichtdienst abgeleistet. Sie müssen sich bereit erklären, die Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in zu absolvieren.
Nach dem erfolgreichen Bestehen des theoretischen und des sportlich/praktischen Teils des Auswahlverfahrens werden die testbesten Bewerber*innen zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Bei einer Zusage und Erfüllung aller Voraussetzungen erfolgt die Einstellung im Beamtenverhältnis auf Widerruf.
Zurzeit betragen die Anwärterbezüge 1.499,78 €. Zuzüglich wird noch ein Sonderzuschlag in Höhe von 1.349,80 € monatlich gezahlt. Verheiratete erhalten einen Familienzuschlag und ggfls. Kinderzuschläge